Bremen-Nord. Es ist einer der bekanntesten Kinderlieder-Texte: "Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, Köpfchen in das Wasser …". Das häufig gesungene Lied beschreibt das typische Verhalten der Stockente bei der Nahrungsaufnahme. Diese bekannte Gründelentenart ist die Stammform der Hausente und in fast jedem Park und Gewässer, vom Land bis in die Stadt, zu finden. Im Schutzgebiet Werderland steigt die Zahl der Entenpaare im Winter regelmäßig deutlich an, sagt Sven Milz, Jagdpächter im Gebiet Lesumbrok-Dunge. Das kommt daher, weil zusätzlich zu den heimischen noch skandinavische Enten kommen, die hier überwintern. "Im Sommer sind im Werderland bis zu 50 Entenpaare zu sehen, im Winter wächst die Zahl auf 200 bis 300 Entenpaare."
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.