Sauberer Stahl Links der Weser oder durchs Blockland?

Um sauberen Stahl zu produzieren, braucht die Hütte zukünftig Extra-Strom. Noch ist offen, wo die dafür benötigte Leitung verlaufen wird.
30.01.2023, 09:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Links der Weser oder durchs Blockland?
Von Anne Gerling

Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Mehmet Tokmak (SPD) hat kürzlich seinen ehemaligen Kollegen vom Bauausschuss des Gröpelinger Beirats einen Besuch abgestattet. Denn: Tokmak ist auch Betriebsratsvorsitzender bei den Stahlwerken, die in Zukunft bekanntlich CO2-neutralen Stahl herstellen sollen. Tokmak zufolge wurden eigens 25 Ingenieure eingestellt, die nun am Masterplan für die Dekarbonisierung der Hütte feilen. Ein wichtiger Aspekt dabei: Für den Betrieb moderner Elektro-Lichtbogenöfen wird viel Strom benötigt, die Hütte braucht deshalb einen Extra-Stromanschluss.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren