Beim Bürgeramt einen Termin zu bekommen, ist manchmal nicht so einfach. Ab dem 23. Januar 2023 wird das für einige Dienstleistungen in Bremen aber leichter: Ab diesem Tag gibt es ein zusätzliches Angebot vom Bürger-Service-Center des Bürgeramtes, für das man keinen Termin benötigt. Der Pop-up-Store wird in der Versteigerungshalle des Fundamtes (Stresemannstraße 48) eingerichtet. Dieses Serviceangebot gab es bereits im Sommer 2021, um der Nachfrage nach Reisedokumenten vor Urlaubsbeginn nachzukommen.
Das sogenannte Pop-Up-Bürger-Service-Center, kurz Pop-Up-BSC, ist für Beglaubigungen und Anträge auf Führungszeugnisse zuständig, Meldebescheinigungen sollen auch etwas später dazukommen. Wer solche Dokumente benötigt, kann ohne Termin vorbeikommen. Das Pop-Up-BSC ist montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 14.45 Uhr geöffnet, freitags nur bis 12 Uhr. Mittwochs bleibt es geschlossen. Am Eröffnungstag, 23. Januar, öffnet das Büro erst um 8 Uhr.
25.000 Reisedokumente im Rückstand
Da viele Reisen während der Corona-Pandemie ausgefallen sind, gibt es in diesem Jahr laut Innensenator Ulrich Mäurer einen Rückstand von 25.000 bisher nicht beantragten Reisedokumenten. "Wir versuchen alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die Terminlage für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und sind optimistisch, dass uns dies Stück für Stück gelingen wird. Hierfür haben wir in den vergangenen Wochen organisatorische und personelle Verbesserungen vorgenommen", erklärt Mäurer.
Auch die Menüführung bei der Terminbuchung in den klassischen Bürgerämtern soll weiter verbessert werden. Außerdem werden täglich morgens aktuell frei gewordene Terminfenster für Anliegen des Bürgerservice im Bürgeramt freigeschaltet. Somit können kurzfristig Termine gebucht werden.
Seit einiger Zeit werden Personalausweise nur noch mit aktivierter Onlinefunktion ausgestellt. Dieses Angebot soll ebenfalls ausgeweitet werden, sodass auf eine persönliche Vorsprache immer öfter verzichtet werden kann.
Das kann online beantragt werden:
- Führungszeugnisse beim Bundesamt für Justiz
- An- und Ummeldungen
- Auto anmelden
- BAföG
- Geburtsurkunde
- Unterschriften sammeln für einen eBürgerantrag
Weitere Informationen finden Sie unter www.personalausweisportal.de/ihr-personalausweis.
Hinweis zur Bürgerschaftswahl
Vor dem Hintergrund der anstehenden Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023 ist es auch möglich, Wohnungsanmeldungen und -ummeldungen ausnahmsweise bis zum 31. März schriftlich einzureichen. Um wählen zu können, müssen die Wählerverzeichnisse mit den Daten der Meldebehörden am Tag der Wahl korrekt sein, sie müssen mit der aktuellen Wohnanschrift übereinstimmen. Die Vordrucke für die An- und Ummeldungen sind auf der Homepage des Bürgeramtes unter dem Stichwort Wohnungsanmeldungen/Wohnungsummeldungen hinterlegt.