Rennen finden zwar auf der Galopprennbahn schon lange nicht mehr statt, dafür aber nach langen Diskussionen inzwischen viele andere Aktivitäten. Seit dem Ende des Galoppsports im Jahre 2018 und dem Volksentscheid ein Jahr später, nach dem das Gelände zwischen Vahr und Sebaldsbrück nicht bebaut werden soll, wird über die künftige Nutzung des rund 20 Hektar großen Geländes gestritten. Seit Mitte 2020 arbeitet ein "Runder Tisch" an Zukunftsideen. Vertreter der senatorischen Ressorts, der lokalen Wirtschaft, der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Galopprennbahn, Ortsämter, weitere Interessenvertreter und Initiativen sind daran aktiv. Die Zwischen-Zeit-Zentrale (ZZZ), die in Bremen in leer stehenden Gebäuden und Brachflächen Zwischennutzungen ermöglicht, koordiniert auf dem Gelände der Galopprennbahn Interimsnutzungen, die dort in Zukunft stattfinden könnten.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.