Die Grundstücksgesellschaft "An der Silberpräge" hat das alte Gebäude der ehemaligen Wilkens Bremer Silberwaren AG in Hemelingen gekauft. Wie das Bauressort am Montag mitteilt, hat die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) nun das historische, denkmalgeschützte Gebäude und das 1,4 Hektar große Gelände im Auftrag der Stadt für 4,6 Millionen Euro verkauft.
Der Ort soll auf neue Weise genutzt werden: Bestehende Unternehmen wie die Silberwarenmanufaktur, die nur noch einen Teil der Immobilie nutzt, sollen bestehen bleiben und eine Braumanufaktur mit Gastronomie und Veranstaltungen soll entstehen. Auch eine Kaffeerösterei soll es künftig vor Ort geben. Dadurch sollen circa 55 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Auch Bildungseinrichtungen und soziale Projekte können den Raum nutzen, wie das Nutzungskonzept vorsieht. Die Union-Brauerei und die Union-Rösterei haben gemeinsam sich gemeinsam mit anderen Unternehmen zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zusammengeschlossen. Die gesamte Mietfläche umfasst 17.000 Quadratmeter.
Schaefer und Vogt loben Konzept
Maike Schaefer (Grüne), Senatorin für Bauen und Stadtentwicklung, sieht in dem Projekt Vorteile für den Stadtteil: "Mit der Entwicklung des Könecke-/Coca Cola-Areals und der Silbermanufaktur kann Hemelingen von drei wichtigen städtebaulichen Projektentwicklungen nachhaltig profitieren." Auch Kristina Vogt (Linke), Senatorin für Wirtschaft und Arbeit lobt das Projekt: "Wir können eine Gebäudestruktur erhalten, die das Bild des Stadtteils maßgeblich prägt und zur Aufwertung beiträgt. Mit dem Konzept sorgen wir aber auch dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger dieses besondere Gebäude nutzen können."