Horn-Lehe. Wer seine Fantasie in künstlerischer Form ausdrücken möchte, muss nicht unbedingt zu Pinsel und Farbe greifen. Wie die Ferienkurse im Universum Bremen zeigen, hat auch die Natur eine Fülle an reizvollen Materialien zu bieten, die sich im Handumdrehen zu beeindruckenden Kunstwerken verarbeiten lassen.
In Kooperation mit der Kunsthalle Bremen lädt das Science Center Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren jetzt zu spannenden Entdeckertouren ein. Das Experimentieren und kreative Schaffen stehen im Vordergrund.
Begleitet werden die Projektwochen von der freischaffenden Künstlerin Dina Koper. Sie vermittelt den Kindern Wissenswertes über Landschaftskunst und stellt ihnen anhand eines Buches die Arbeiten des 'Land Art'-Künstlers Andy Goldsworthy vor.
Experimente im Forscherlabor
Ergänzend hierzu präsentiert Nina Juretzek, Koordinatorin im Ausstellungsbereich des Universums, im Forscherlabor verschiedene Experimente zu unterschiedlichen Themen. So werden beispielsweise die Eigenschaften von Steinen erforscht, die später im Entdeckerpark Teile eines Gesamtkunstwerkes sind. Ferner sind Ausflüge in den Stadtwald geplant, um auf die Suche nach natürlichen Fundstücken zu gehen.
'Stadtkinder haben hier die Möglichkeit, die Natur ganz neu zu entdecken', erklärt Dina Koper und verweist darauf, dass so mancher Sprössling gar nicht in der Lage sei, Blätter unterschiedlicher Bäume auseinander zu halten. Und gemeinhin hätten Kinder großen Spaß an der Beschäftigung in freier Natur, beobachtet die Künstlerin. Das zeigte sich jetzt wieder im Science Center auch beim Floßbau.
Voller Stolz präsentierte die sechsjährige Marei ihr Wasserfahrzeug aus Stöckern, das sie mit lilafarbenen Wildblumen geschmückt hatte. Ebenso wie die anderen Kinder wollte auch Andis testen, ob seine Konstruktion überhaupt schwimmfähig ist. Vorsichtig ließ er sein Floß aufs Wasser gleiten - und freute sich über die geglückte Jungfernfahrt.
Begeistert von Kunst aus Naturmaterialien war ebenfalls Finja. 'Ich finde gut, dass man hier so viele Sachen machen kann. Aus Steinen haben wir einen Kreis gelegt und Figuren geformt. Das hat riesigen Spaß gemacht', urteilte die Achtjährige aus Woltmershausen.
Die freie Gestaltung sei eben das Besondere an der 'Land Art', erläutert Dina Koper. 'Die Kinder haben schnell Erfolgserlebnisse. Es gibt kein falsch und kein richtig. Somit entfällt das Konkurrenzdenken. Jeder kann sein Werk ganz individuell gestalten', betont die Künstlerin.
Die 'Land Art'-Kurse werden dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr im Universum Bremen, Wiener Straße 1a, angeboten. Die nächste Aktion für Mädchen und Jungen von sechs bis acht Jahren läuft vom 20. bis 23. Juli. Ältere Kinder bis zu zwölf Jahren können sich vom 27. bis zum 30. Juli kreativ betätigen.
Anmeldungen für die 'Land Art'-Kurse sind unter Telefon 32908330 nötig. Die Kosten betragen 65 Euro pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 55 Euro. Bei Familienmitgliedschaft im Kunstverein kostet die Teilnahme 55, ermäßigt 45 Euro.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!