Horn-Lehe. Der zwölfjährige Quentin von der Wilhelm-Focke-Oberschule in Horn ist richtig beeindruckt: 'Wahnsinn, dass wir die Natur nicht nur kaputtmachen können, sondern völlig ungefährlich Energie von ihr bekommen.' Was der Schüler erkannt hat, möchte die neue Ausstellung 'Energy Island - Erneuerbare Energien entdecken' in der Universum-Schaubox an der Wiener Straße, die seit Donnerstag läuft, den Besuchern vermitteln: Wasser, Wind, Biomasse, Sonne und Erdwärme - es gibt viele Arten, um Energie zu gewinnen und Strom zu produzieren.
Die Ausstellung soll spielerisch erkundet werden, statt langen Infotexten und Schaukästen können Besucher an verschiedenen Mini-Anlagen experimentieren und stellen so selbst Zusammenhänge her.
Im Zentrum steht ein Insel-Modell mit Flüssen, Bergen und Wäldern. Soll das Wasserkraftwerk an die Flussmündung oder ans Meer? Wo bekommt die Solaranlage Sonne ab? Wer will, kann kleine Energiesymbole strategisch auf der Insel platzieren. Auf Knopfdruck rechnet ein Computer aus, ob sein Energiemanagement erfolgreich war.
An fünf Infostationen können die Besucher auch eigenhändig ausprobieren, wie Energiegewinnung aus Wind, Sonne und Wasser funktioniert. Mit Scheinwerfern treiben sie ein Schiff mit Solarzellen an und drehen so lange an einer Wasserpumpe, bis die Welle ein Glühlämpchen an einer Spule zum Leuchten bringt. Durch Infotafeln und aufgezeichnete Experteninterviews mit einem Professor für Ökoenergietechnik lässt sich das erlernte Wissen vertiefen. Dass die Ausstellung so anschaulich ist, gefällt gerade jungen Besuchern. 'Ich habe jetzt ein besseres Gefühl für die Umwelt', sagt die 14-jährige Özlem von der Oberschule Findorff. 'Es ist spannend, alles selbst ausprobieren zu dürfen.'
Die Forscher-Werkstatt 'Energie.Reich' steht Schulklassen und Gruppen von montags bis freitags am Vormittag exklusiv zur Verfügung. Die zwei- bis dreistündige 'Forscherzeit' umfasst einen Rundgang durch die Ausstellung, das Arbeiten in den Werkstätten und eine Konferenz. Unter pädagogisch geschulter Betreuung wird das Wissen über erneuerbare Energien vertieft.
Geeignet ist das Angebot für die Jahrgangstufen drei bis sechs sowie sieben bis zehn, eine Anmeldung für Klassen ist erforderlich.
Die Ausstellung läuft noch bis 31. Januar. Der Besuch ist im Universum-Eintrittspreis (16 Euro, ermäßigt elf Euro) enthalten. Weitere Informationen im Internet unter www.universum-bremen.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!