Huchting (xkn). Das Blasorchester TuS Huchting feiert in diesem Jahr 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass sind einige besondere Veranstaltungen geplant, unter anderem eine Konzertreise nach Groningen sowie ein gemeinsames Konzert mit dem Shantychor Vegesack in der Strandlust. Während der Hauptversammlung der Blasmusiker wurde deutlich, dass das Orchester sich in Bremen und Umgebung großer Beliebtheit erfreut, viele Auftritte hatte und auch für dieses Jahr schon wieder einen vollen Terminkalender hat.
Im April nehmen sich die Blasmusiker einen Sonntag Zeit, um an ihrem Repertoire zu feilen. Dirigent Jörg Warrelmann wird mit dem Orchester neue Stücke einspielen und das Repertoire überarbeiten, das dann beim Auftritt auf dem Lür-Kropp-Hof am 1. Mai in Oberneuland vorgestellt werden soll. Hier spielte das Orchester im Vorjahr vor etwa 3000 Menschen ein fünfstündiges Konzert.
Ein Wermutstropfen trübte allerdings die positive Jahresbilanz: Wegen des gesunkenen Interesses an der Blasmusik plagen auch die Huchtinger Musikanten Nachwuchssorgen. Um dieser Situation zu begegnen, wurde bereits mit den Blasorchestern Heiligenrode und Riede eine Zusammenarbeit ins Leben gerufen, damit bei Bedarf ein Austausch von Musikern möglich ist. Die drei Orchester werden in diesem Jahr zwei gemeinsame Konzerte in der Gutsscheune Stuhr und in Heiligenrode bestreiten. Um das eigene Orchester zu verstärken, sucht das Huchtinger Blasorchester noch Musiker für Posaune, Trompete oder Klarinette, "gerne auch Musiker aus dem osteuropäischen Raum", betont der Verein in einer Presseerklärung.
Im Zuge der Vorstandswahlen wurde Jörg Warrelmann als Abteilungsleiter und als musikalischer Leiter im Amt bestätigt. Zum Stellvertreter wurde Walter Albert ernannt, Katy Warrelmann bleibt Kassenwartin. Organisatorischer Leiter wurde Werner Litschke. Wiedergewählt wurden Eckart Block als Pressewart, Jessy Block als Jugendwartin und Deborah Jankowski als Gerätewartin.
Das Orchester übt jeweils mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Mehrzweckhalle des TuS Huchting an der Obervielander Straße. Interessenten sind willkommen. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 5720477.