Erneut sind in Bremen falsche Wasserwerker unterwegs. Am Dienstag hat sich ein Mann an der Reiderländer Straße in Huchting als Wasserwerker ausgegeben und ist so in die Wohnung einer 98-jährigen Frau gelangt, wie die Polizei mitteilte. Zusammen gingen sie ins Badezimmer, wo die Seniorin für zehn Minuten das Wasser laufen lassen sollte. Anschließend verließ der Täter die Wohnung und die Bremerin stellte fest, dass Bargeld und eine EC-Karte aus ihrem Portemonnaie fehlten.
Die 98-Jährige beschrieb den falschen Wasserwerker als etwa 30 Jahre alt. Er war dunkel gekleidet und trug einen goldmetallischen Mund-Nasen-Schutz.
Falsche Wasserwerker in Bremen: Weiterer Fall an der Faulenstraße
In einem weiteren Fall verschaffte sich ein Mann Zutritt zur Wohnung einer 86-Jährigen an der Faulenstraße in Bremen-Mitte. Auch er hatte sich als falscher Wasserwerker ausgegeben.
Er gab an, dass es Probleme auf einem Neubau in der Straße gebe und er deshalb nun die Heizungen und Wasserleitungen überprüfen müsse. Die 86-Jährige sollte die Duschbrause in die Hand nehmen und die Wasserleitung aufdrehen. Währenddessen bewegte sich der Mann, unter dem Vorwand, die Heizungen zu überprüfen, durch die Wohnung.
Nach rund 20 Minuten stellte die Seniorin das Wasser ab und sprach den Mann, der sich noch in immer in ihrer Wohnung befand, an. Dieser wollte die Frau für den Wasserverbrauch entschädigen und fragte sie nach Wechselgeld. Die Bremerin händigte ihm Bargeld aus, mit dem der Täter aus der Wohnung entfernte, ohne die Entschädigung zu zahlen. Der Betrüger wurde als etwa 30 Jahre alt beschrieben, er war rund 1,70 Meter groß und hat dunkle Haare.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter (0421) 362 3888 entgegen.
Seit Ende 2021 registriert die Polizei in Bremen eine besorgniserregende Entwicklung. Mit immer neuen Maschen versuchen Kriminelle, in die Wohnungen und an das Geld und Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Ein Überblick: