„In diesem Jahr finden wie geplant wieder alle Veranstaltungen statt, und auch die Umweltbildungsangebote sind wieder vollständig“, sagt Birgit Wendelken vom Verein Arbeit und Ökologie (A & Ö). Die Pandemie hatte über zwei Jahre bei der Bildungsarbeit auf dem ökologischen Lehrgelände am Bürger- und Sozialzentrum (BUS) Huchting zu vielen Ausfällen und Terminverschiebungen geführt. Auf der anderen Seite hätten sich dadurch aber auch bei den Geldgebern für Umweltbildungsprojekte Finanzmittel angestaut, die nun zur Verfügung stünden, so Wendelken. „Vor kurzem haben wir zum Beispiel mit Kindern eine Aktionsfläche angelegt, auf der wir verschiedenes Saatgut ausgebracht haben“, sagt die Umweltbildnerin, „so können die Schüler mit verschiedenen Böden, Licht- und Schattenverhältnissen experimentieren und beobachten, wie sich diese Ökofaktoren auf die Pflanzenwelt auswirken.“ Viele Besucher des Pflanzenflohmarkts freuten sich offenbar, dass es mit der Gartensaison losgeht und sie aus dem großen Sortiment an Stauden, Kräutern, Vogelhäuschen oder Insektenhotels wählen konnten. Es durfte gekauft und verkauft, getauscht oder verschenkt werden. Und erstmals stand auch die große Halle im BUS zahlreichen Anbietern zur Verfügung.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.