Huchting. 'Es war eine Herausforderung, wir sind sie unerschrocken angegangen und es war ein spannender Prozess.' Wenn Susanne Hennig das neueste Projekt des Bürger- und Sozialzentrums Huchting (BuS) beschreibt, dann muss sie schmunzeln. Anna Koch auch. Die im Stadtteil bekannte Chorleiterin ist wie Hennig mit einem soliden Nervenkostüm ausgestattet - und das kam jetzt offenbar beiden gut zu pass. Zwar steht die Aufführung der 'Buddelschiffpiraten' noch aus, doch schon jetzt, so Anna Koch, sei das Projekt für viele Kinder eine tolle Erfahrung.
Alles begann 2008 mit den 'Muschelsängern'. Der Kinderchor probte im BuS - mal mit mehr, häufiger allerdings mit weniger Kindern. 'Die Fluktuation war groß, es gab keine Kontinuität', blickt Susanne Hennig zurück. Ein harter Kern von sechs oder sieben Kindern jedoch wollte unbedingt weitersingen, und so wurde die Idee eines Musicals geboren. Ein zeitlich begrenztes und von der swb-Bildungsinitiative (siehe nebenstehenden Text) mit 3000 Euro gefördertes Projekt, dessen Thema schnell gefunden war: Mit den Freibeutern der Meere, den berüchtigten Piraten, konnten alle Kinder sofort etwas anfangen, die ganz kleinen Dreijährigen genauso wie die größeren Elfjährigen. 'Das Hauptproblem war eher, dass es für Kinder in dieser Altersspanne fast keine fertigen Musicals gibt', berichtet Hennig von den Schwierigkeiten, das Thema mit einer Geschichte und Notenblättern zu unterfüttern.
Erwachsenenstück umgeschrieben
Kurzerhand wurden also die 'Buddelschiffpiraten' - nach einer Idee von Uwe Brosch und Steffen Molderings eigentlich für Erwachsene geschrieben - umgemuddelt, eingekürzt und aufs Wesentliche reduziert: Der leidenschaftliche Ostfriese und Buddelschiffbauer Harms hört von seinem Freund Wilhelm, dass in Buddelschiffen kleine Piraten leben. Harms glaubt das vermeintliche Seemannsgarn anfangs nicht, doch Bodo überzeugt ihn vom Gegenteil. Er ist ein Buddelschiffpirat, kämpft und siegt verwegen gegen Kinderverschwinder-Piraten und Dinosaurier. Nur mit der frechen Piratin, die eines Tages im Nachbarschiff einzieht, da hat Bodo so seine Probleme.
Die Rollen waren in Nullkommanix besetzt - so schnell, dass am kommenden Wochenende gleich zwei Aufführungen stattfinden, damit jedes Kind auf der Bühne steht. Und nicht nur die Kleinen singen, tanzen und spielen. Unterstützung erfahren sie von sieben Mitgliedern des Capstan-Shanty-Chores, die schon zu Zeiten der 'Muschelsänger' als Sing-Paten agiert hatten. 'Und die Großen sind jetzt viel aufgeregter als die Kinder', erzählt die musikalische Leiterin Anna Koch lachend.
Seit August proben die 35 Ensemble-Mitglieder im BuS. Nicht immer das, was Regisseurin Susanne Hennig so vorgibt. 'Kinder machen nie das, was man erwartet. Die haben ihre ganz eigenen Vorstellungen, wie sie was auf die Bühne bringen wollen', schmunzelt die Kulturpädagogin, die das 'Chaos' bei der ersten gemeinsamen Probe noch ganz deutlich vor Augen hat. Aber: 'Hier geht es ja vor allem darum, dass die Musik und das Spiel den Kindern Spaß machen', so Hennig und Koch.
Die 'Buddelschiffpiraten' treiben ihr Unwesen im BuS am Sonnabend, 13. März, und Sonntag, 14. März, jeweils um 15 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten für die Vorstellungen gibt es im BuS an der Amersfoorter Straße 8 sowie unter der Telefonnummer 571565.