Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
    • Zisch
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Beruf & Karriere
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Podcasts
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • BREMEN
  • STADTTEIL MITTE

Weltfrauentag Demo für die Gleichberechtigung in Bremen

Am Weltfrauentag demonstrierten 500 Bremerinnen und auch einige Bremer für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern und für das Recht auf selbstbestimmtes Leben.
09.03.2018, 09:46 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Emma Gasster
Demo für die Gleichberechtigung in Bremen

Der Weltfrauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert.

WERNER KONOWALCZYK
  • Inhalt auf Twitter teilen
  • Inhalt auf Facebook teilen
  • Im Facebook-Messenger teilen.
  • Inhalt als E-Mail versenden
  • Inhalt per WhatsApp teilen

Eine Mutter geht mit ihrer Tochter am Marktplatz entlang. Das kleine Mädchen sieht die vielen Menschen mit bunten Bannern, die mit lauter Musik langsam in Richtung Hauptbahnhof ziehen. Die Vierjährige guckt ihre Mutter fragend an. Was soll dieser Lärm? Was machen diese Menschen da?

„Wir wollen ein Zeichen für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung setzen“, sagte Charlotte Vöhl. Sie ist eine von 500 Bremerinnen und auch einigen Bremern, die am Donnerstag trotz strömendem Regen zum Weltfrauentag auf die Straße gegangen sind. Vom Ziegenmarkt bis zum Hauptbahnhof zog die Demonstration, mit im Wind flatternden Fahnen und Regenschirmen.

„Für mich bedeutet Feminismus, laut zu sein, sich durchzusetzen und nicht von den patriarchalen Strukturen bestimmen zu lassen", saqte Vöhl. Sie ist Mitglied beim Queerfeministischen Bündnis, das zum ersten Mal dieses Jahr die Demonstration zum Weltfrauentag mit auf die Beine gestellt hat.

Münever Azizoglu-Bazan nennt es „Frauenkampftag“. Sie ist Mitglied bei der Stadtfrauenkonferenz. „Wir wollen gemeinsam unsere Forderungen auf die Straße tragen. Nur so können wir eine lebenswerte Zukunft erkämpfen. Wir finden es wichtig, dass wir Frauen uns gemeinsam organisieren, gemeinsam protestieren. Dass wir unsere Stimmen gemeinsam erheben!“, sagt sie. Das tun sie in Bremen, aber sie tun es nicht nur für Frauen in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt.

Lesen Sie auch

Frauen in Deutschland – welche Rechte sie sich erkämpft haben

Weltfrauentag Frauen in Deutschland – welche Rechte sie sich erkämpft haben

Sie durften nicht wählen, kein Konto eröffnen oder Hosenanzüge tragen: Frauen mussten und müssen sich ihre Rechte und Freiheit oft mühsam erkämpfen. Anlässlich des Weltfrauentags blicken wir zurück.

Das bedeute laut Azizoglu-Bazan Freiheit für Frauen in in der syrischen Stadt Afrin, für Frauen, die noch von Daesh gefangen gehalten werden und die im Iran unterdrückt werden. „Feminismus ist auch immer Antirassismus", stimmt ihr Charlotte Vöhl zu. „Wir finden, dass alle Menschen in dieser Gesellschaft einen Platz brauchen. Das ist nicht nur feministisch, sondern auch queerfeministisch, dafür setzen wir uns ein!“ Das bedeute Platz zu machen für alle Geschlechter in dieser Gesellschaft und dass man weg müsse von der Vorstellung, es gebe nur die Rollen Mann und Frau und zwei Geschlechter. Für einen Demonstranten von der Grünen Jugend bedeutet Feminismus vor allem, aus Rollenbildern ausbrechen zu können: „Die Männer müssen die Macht abgeben, von der sie zu viel haben, und dadurch frei sein", sagt er.

Eines der vordersten Schilder trägt die Aufschrift: „Wir gehen dem Frühling der Frauen entgegen.“ Die Demonstranten glauben daran, und sie sprechen sich Mut zu: “Wir sind nicht wenige und vor allem nicht alleine. Wir haben viele Wegbegleiter.“

Lesen Sie auch

"Ich bin eine Rampensau"

Ulrike Hauffe ist "Bremer Frau des Jahres" "Ich bin eine Rampensau"

Die ehemalige Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe ist am Donnerstag zur Bremer Frau des Jahres 2018 gekürt worden. Die undotierte Auszeichnung vergibt der Frauenausschuss seit 1999.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema
  • Stadtteil Mitte
  • Bremen
  • Ortsteil Altstadt
  • Internationaler Frauentag
  • Feminismus
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Meinung Der Neustart war überfällig
Meinung

Bremer Bäder Der Neustart war überfällig

Bei den Bremer Bädern gibt es einen Wechsel an der Spitze. Endlich. Die Politik hat sich die Missstände viel zu lange tatenlos angeschaut, meint Jürgen Theiner.

Von Jürgen Theiner

Flughafen-Chaos wird Thema in der Bürgerschaft

Nach Vorfall vom Wochenende Flughafen-Chaos wird Thema in der Bürgerschaft

Nach dem Chaos vom Sonnabend am Bremer Flughafen,will die FDP-Fraktion nun vom Bremer Senat wissen, welche Maßnahmen er plant. Flughäfen können die Sicherheitskontrolle bereits in Eigenregie steuern.

Werder setzt jetzt voll auf Platz 11, aber auch auf Unterstützung

Leistungszentrum Werder setzt jetzt voll auf Platz 11, aber auch auf Unterstützung

Der Neubau eines Leistungszentrums rund um Platz 11 ist nach Bedenken von Anwohnern vom Tisch. Jetzt geht es für Werder Bremen darum, einen Weg zu finden, das Gelände zu modernisieren. Wie der aussehen soll.

Newsletter

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

!Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Jetzt kostenlos anmelden

Vielen Dank!

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!
Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Meinung Der Neustart war überfällig
Meinung

Bremer Bäder Der Neustart war überfällig

Bei den Bremer Bädern gibt es einen Wechsel an der Spitze. Endlich. Die Politik hat sich die Missstände viel zu lange tatenlos angeschaut, meint Jürgen Theiner.

Von Jürgen Theiner

Flughafen-Chaos wird Thema in der Bürgerschaft

Nach Vorfall vom Wochenende Flughafen-Chaos wird Thema in der Bürgerschaft

Nach dem Chaos vom Sonnabend am Bremer Flughafen,will die FDP-Fraktion nun vom Bremer Senat wissen, welche Maßnahmen er plant. Flughäfen können die Sicherheitskontrolle bereits in Eigenregie steuern.

Werder setzt jetzt voll auf Platz 11, aber auch auf Unterstützung

Leistungszentrum Werder setzt jetzt voll auf Platz 11, aber auch auf Unterstützung

Der Neubau eines Leistungszentrums rund um Platz 11 ist nach Bedenken von Anwohnern vom Tisch. Jetzt geht es für Werder Bremen darum, einen Weg zu finden, das Gelände zu modernisieren. Wie der aussehen soll.

WK|Magazine

Zur Themenseite

Zur Themenseite

Zum Magazin-Shop
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG