Aus der Teigkugel wird mit der Nudelrolle ein Fladen, und die Kinder drücken kräftig ihre Backformen in den flachen Teig: Sterne, Mond, Schmetterlinge oder Pilze. Sind die Kekse im Backofen gelandet, geht es um die Hintergründe: Woher kommen die Zutaten eigentlich? Und wie verläuft der lange Weg vom Acker bis zum fertigen Lebensmittelprodukt – ohne den Einsatz von Kunstdünger und ohne Chemie? Die Kinder lernen die Körner von Roggen, Reis, Hirse oder Gerste kennen, sie riechen an Gewürzen, und sie sehen auch, wie Getreide auf dem Feld als Ähre an langen Halmen wächst.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.