Neustadt (wk). Im Sommer 1995 starteten die Bremer Bäder das Optisegeln auf dem Werdersee. Seitdem haben tausende Kinder in Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kursen erste Segelerfahrung gesammelt. Einige von ihnen hat ein regelrechtes Fieber gepackt und sie gehören inzwischen zu den 'Großen' der Segelszene.
Im aktuell laufenden Anfängerkurs ist nun der 3000. Nachwuchsskipper, die siebenjährige Charlotte, dabei: 'Am ersten Tag waren wir mit Paddeln unterwegs, aber am zweiten haben wir dann schon die Segel gehisst und angefangen zu lenken', schildert Charlotte ihren Start als Seglerin. 'Am meisten Spaß hat aber die Kenterübung gemacht. Da saßen wir mit vielen Kindern in einem Opti und haben ihn nach und nach zum Umkippen gebracht'. Der Wunsch, das Segeln professionell zu lernen, entstand bei Charlotte im diesjährigen Sommerurlaub in Schweden, als die Familie auf einem See gesegelt ist. 'Ich wollte endlich auch mal selber steuern', so die Schülerin aus dem Bremer Steintorviertel. Auch ihr Bruder Phillip ist beim Optisegeln mit dabei.
Theorie und Praxis rund ums Segeln
Jeweils drei Stunden über fünf Tage lang werden die Geschwister zusammen mit zehn anderen Kindern im Anfängerkurs spielerisch in Theorie und Praxis unterrichtet. Wie bestimme ich die Windrichtung? Darf ich ein anderes Segelschiff überholen? Was ist der Unterschied zwischen 'Luv und Lee'? Was tue ich, wenn mein Boot kentert? Viele dieser Fragen können Charlotte und Philipp bereits jetzt beantworten. Während ihr neunjähriger Bruder noch überlegt, hat Charlotte sich schon jetzt entschieden: 'Ich würde nach diesem Kurs gern weitermachen.'
Das Optisegeln ist eine vielseitige Art, die Freizeit von Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Der Wassersport an der frischen Luft verbessert nicht nur das Geschick und die Bewegungsfähigkeit der Kinder, sondern auch ihre soziale Kompetenz. 'Sie lernen, Verantwortung für sich, für ihre Mitstreiter und das Material zu übernehmen', so Cornelia Maywald, Marketingleiterin der Bremer Bäder. 'Das Erfolgserlebnis, eine Segeljolle geschickt lenken zu können, tut natürlich auch dem Selbstbewusstsein der Kinder gut'.
Wer beim Optisegeln dabei sein möchte, hat die Wahl zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, allerdings müssen die Kinder das bronzene Schwimmabzeichen abgelegt haben. Weitere Kurse am Werdersee finden vom 26. bis 30. Juli, 31. Juli bis 4. August, 7. bis 21. August und vom 22. August bis 5. September statt. Weitere Informationen gibt es unter der Bremer Telefonnummer 6915133.