Neustadt. An der Haltestelle Hochschule Bremen steigen nicht nur jede Menge Studenten ein und aus, sondern auch Angestellte. Heike Scheglow, die Sekretärin der Hochschulrektorin, fährt mit der Straßenbahn zur Arbeit.
Seit elf Jahren arbeitet die Achimerin bereits für die Hochschule. Während sich die meisten Studenten morgens in der Bahn über ihre Professoren unterhalten, liest Heike Scheglow die Zeitung. "Dann kann ich meiner Chefin gleich die aktuellen Geschehnisse erzählen", sagt sie.
Ihr Kontakt zu den Studierenden beschränkt sich auf die Arbeit mit dem Allgemeinen Studentenausschuss (AStA). "Und das ist auch leider das Einzige", bedauert Heike Scheglow, die auch im Akademischen Senat tätig ist.
Zu den Studiengängen an der Hochschule gehören unter anderem Maschinenbau, Architektur, Schiffbau, Wirtschaftswissenschaften und auch die Ingenieurwissenschaften. Einmal im Jahr beim Tag für Studieninteressierte stellen sich die einzelnen Studiengänge mit Vorträgen und Präsentationen vor.
Und für welche Fachrichtung interessiert sich Heike Scheglow? "Ich finde die Bionik sehr interessant, das ist ein Zusammenspiel aus Biologie und Technik", sagt die Sekretärin. "Auf Haihaut setzen sich keine Pocken ab, in der Bionik erforscht man die Gründe dafür, um es auf Schiffskörpern anzuwenden und dann dadurch Energie zu sparen", erklärt sie an einem Beispiel.
Heike Scheglow arbeitet gerne an der Hochschule. "Das ist total spannend, und man erfährt immer wieder Neues." Und auch kulturell hat die Hochschule so einiges zu bieten. Die Musik-, Literatur- und Theaterforen sowie Werkstätten sind seit Jahren fester Bestandteil der Hochschule Bremen. Zusammen mit Radio Bremen organisieren sie die Reihe "Poetry on the Road". Die neuen Stücke der Theaterwerkstatt werden im Sommer in der Schwankhalle aufgeführt. Darauf freut sich auch Heike Scheglow schon. "Die Theaterstücke sind sehr sehenswert."
Informationen zur Hochschule Bremen auf der Seite www.hs-bremen.de.