Raupen und Gespinste in größerer Anzahl sind derzeit unter anderem im Achterdiekpark zu beobachten. Augenscheinlich handele es sich um die äußerst gefräßigen Raupen der Gespinstmotte, mutmaßte jetzt eine Leserin.
Kerstin Doty, Sprecherin des Bremer Umweltbetriebes, bestätigt diese Annahme auf Nachfrage. „Die Gespinste sind um diese Zeit häufig zu sehen“, berichtet sie. „Unter dem sicheren Schleier fressen die kleinen Raupen sich satt und verschonen dabei oft kein einziges Blatt – das alles, um in sich in einigen Wochen in Nachtfalter verwandeln zu können.“
Die Raupeninvasion sei für den Menschen ungefährlich, und auch den Bäumen gelinge es in aller Regel, sich durch die Bildung von neuem Blattwerk zu regenerieren. Zudem bereicherten die Raupen das Nahrungsangebot der Vögel. „In ein paar Wochen ist der Spuk vorbei“, prognostiziert Doty.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!