Obervieland. 'Es ist schön, wenn man selbst so viel Verantwortung für die anderen Jugendlichen übernehmen kann.' Tamara Thoy ist sich ihrer neuen Aufgabe sehr wohl bewusst und freut sich drauf. Kürzlich wurde die 13-Jährige von den verschiedenen Gruppen aus dem Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland (BGO) zur Vertreterin des Jugendsprechers gewählt.
Ein neu gegründeter Kinder- und Jugendrat soll den jungen BGO-lern die Möglichkeit geben, sich aktiv im Trägerverein und im Bürgerhaus zu engagieren. 'Wir beziehen die Kinder schon seit Längerem in unsere Planung mit ein. Mit einem Kinder- und Jugendrat wollen wir die Zusammenarbeit mit den jungen Menschen nun offiziell machen', so Karin Wolf, stellvertretende Leiterin des Gemeinschaftszentrums.
Zentrale Aufgabe des Gremiums ist es, Bedürfnisse und Probleme der jungen BGO-Nutzer intern zu vermitteln. Die Jugendlichen sollen unter anderem die Möglichkeit haben, ihre Sorgen oder Wünsche bei Ansprechpartnern loszuwerden. Auch Programme und Aktionen werden von den Mitgliedern des Jugendrates mit organisiert. Dazu zählen beispielsweise Ausflugsfahrten der Zirkusgruppe, die Organisation von Veranstaltungen der Kreativgruppe oder die Vorbereitung von Diskoabenden.
'Ich habe mich über die Gründung des Jugendrates und über meine Aufgaben gefreut. Jetzt gibt es hier konkrete Personen, an die sich die Jugendlichen wenden können, wenn sie Probleme haben', erklärt der 15-jährige Matias Asan aus Kattenturm, der als Sprecher für den Jugendbereich gewählt wurde. Sprecherin für den Kinderbereich ist die achtjährige Laura Ey.
'Unsere Kommunikationsstrukturen haben sich einfach verbessert, denn häufig ist es für Kinder und Jugendliche einfacher, sich mit ihren Sorgen oder Wünschen an Gleichaltrige zu wenden', so Frank Möller, pädagogischer Mitarbeiter des Jugendbereiches. Nebenbei würden die Jugendlichen lernen, Verantwortung zu übernehmen und könnten außerdem die Einbindung in demokratische Strukturen kennenlernen. Alle drei Monate soll nun ein gemeinsames Treffen mit den Kinder- und Jugendvertretungen anderer Einrichtungen stattfinden, bei dem bisher gesammelte Erfahrungen ausgetauscht oder Verbesserungsvorschläge gemacht werden können.
Weitere Informationen zu den Programmangeboten des BGO gibt es unter der Telefonnummer 824030 oder im Internet unter www.bgo-bremen.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!