Die Initiatoren des Klimaquartiers Ellener Hof haben mit einer Tauschstation einen zentralen Ort geschaffen, an dem Gebrauchtes abgegeben und mitgenommen werden kann. Die von dem Verein Bras – einem Beschäftigungsträger für arbeitssuchende Menschen – aufgebauten Regale sind bereits mit einigen Sachen bestückt und es kommt täglich etwas hinzu.
Beispielsweise finden sich Bücher, Spiele und eine Nachttischlampe in den Regalen der neuen Tauschstation im Stadtleben Ellener Hof. Sie steht direkt neben der Waren- und Paketstation in der Ludwig-Roselius-Allee 181A und soll eine Anlaufstelle für all jene werden, die Guterhaltenes schätzen und nicht wegwerfen wollen. „Ob Radio oder Bügeleisen, Geschirr und Gläser oder auch Dekoration – all das und mehr kann hier abgegeben werden, wenn man es übrig hat und nicht mehr nutzt“, sagt Karina Korfhage vom Klimaquartier Ellener Hof. Vielleicht finde man im Gegenzug sogar etwas zum Mitnehmen für daheim oder als Geschenk für Freunde. „Die Dinge sollten aber nicht defekt und kein Müll sein“, ergänzt sie.
Ziel sei es, mit dem Angebot Abfall zu vermeiden und das Klima zu schützen. Und Korfhage betont: „Indem wir Sachen eine zweite Chance geben und Menschen zugänglich machen, die diese brauchen können, werden Neukäufe vermieden. So verkleinert man seinen eigenen ökologischen Fußabdruck und entlastet die Umwelt.“
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!