Zahlreiche künftige Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrgenerationenhauses „Casa Colorida“ („Haus der Vielfalt“) haben jüngst im Klimaquartier Ellener Hof die Grundsteinlegung für ihr künftiges Zuhauses gefeiert. Eine Tageszeitung und zahlreiche Umschläge mit Friedens- und Glückwünschen für das Haus und alle künftigen Bewohner wanderten in die Metallhülse, die ganz in der Nähe des künftigen Gemeinschaftsraums ins Fundament versenkt wurde. „Die Nähe zum Gemeinschaftsraum ist kein Zufall – wir werden eine verbindliche Hausgemeinschaft sein, in der wir vieles gemeinsam entscheiden und in der wir uns alle gegenseitig helfen wollen“, sagte Astrid Thomsen, eine der fünf Mitbegründerinnen des Projekts „Casa Colorida“ der Stadtteil-Genossenschaft Hulsberg eG (SGH).
Einzug im Frühjahr 2023
„Der heutige Tag stimmt uns sehr froh, denn die Grundsteinlegung ist der Beweis, dass sich die zurückliegenden vier Jahre mit intensiven Planungen, Beratungen und Diskussionen gelohnt haben.“ Aus den fünf Gründungsmitgliedern des Projekts sind mittlerweile 33 Erwachsene und 9 Kinder und Jugendliche mit recht unterschiedlichen Biografien geworden, die im Frühjahr 2023 in das genossenschaftlich selbstverwaltete Haus im Klimaquartier Ellener Hof zwischen Ludwig-Roselius-Allee und der Straße Am Hallacker einziehen wollen.
„Genossenschaft steht bei uns für dauerhaftes Wohnrecht, für langfristig stabile Wohnkosten und einen hohen Anteil an öffentlich geförderten Wohnungen“, erläuterte Thomsen. „Damit setzen wir ein Zeichen gegen Spekulation mit Immobilien.“
Insgesamt 26 Wohnungen
Die „Casa Colorida“ wird über insgesamt 26 Wohnungen verfügen. Das Haus wurde unter ökologischen Gesichtspunkten gemeinsam geplant und ist energiesparend ausgelegt. Viel Holz als Baumaterial kommt zum Einsatz. Zur technischen Ausstattung gehören eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, eine Fotovoltaikanlage und eine Brauch- und Regenwasseranlage mit Erdspeichern zur Nutzung im Haus und im Garten. Die Wohnungen sind zwischen 125 und 33 Quadratmeter groß und eignen sich damit sowohl für junge Familien als auch für ältere Alleinstehende.
Für die erst 2016 gegründete Stadtteil-Genossenschaft Hulsberg ist dies die erste Grundsteinlegung. „Wir sind glücklich und hoffen, dass noch viele weitere folgen werden“, so Martina Paulini und Bärbel Dierks vom Vorstand der Genossenschaft. Das nächste Wohnprojekt möchte die SGH im Neuen Hulsberg-Viertel realisieren.
Mehr Infos unter www.stadtteilgenossenschaft-hulsberg.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!