Walle (kan). Das Westend-Projektorchester aus der Kulturwerkstatt westend hatte einen Auftritt im Goetheinstitut in Thessaloniki. Schon seit 2007 veranstaltet die Kulturwerkstatt die interkulturelle Projektreihe 'Transition'. Nachdem das Projektorchester 2008 in Istanbul gastierte, war man nun im Rahmen von 'Transition 2010' in Griechenland zu Gast. Und das mit einem besonderen Programm: Als Hommage zum 85. Geburtstag von Mikis Theodorakis hatten die Musiker die 'First Songs', die Theodorakis als ganz junger Komponist geschrieben hat, einstudiert.
Der Pianist Henning Schmiedt, zur Zeit als Artist in Residence dem Westen besonders verbunden, kennt Mikis Theodorakis seit über 20 Jahren von gemeinsamen Auftritten und Studioproduktionen. Er hatte die ursprünglichen Arrangements für die 'First Songs' geschrieben, die Orchesterleiter Peter Dahm dann für das Projektorchester adaptierte. Besonders gefreut hat alle Beteiligten, dass Mikis Theodorakis selbst regen Anteil am Projekt genommen hat und in einer E-Mail seine Begeisterung und seine besten Wünsche ausrichtete. 'Das macht uns schon ein bisschen stolz', sagt Peter Dahm.
Für die Musiker und Musikerinnen ist das Zusammenspiel im Westend-Projektorchester immer etwas Besonderes. Neben den professionellen Musikern der Klezmerformation 'Klezgoyim' und den Gästen Henning Schmiedt (Piano) sowie Sokratis Sinopoulos besteht das Orchester aus den 'Bremer Saxen', das sind zwölf Saxophon spielende Hobbymusiker.
In Thessaloniki nutzten die Musiker die Gelegenheit, am Wahrzeichen der Stadt, dem berühmten 'Weißen Turm' an der Uferpromenade, ein kleines Platzkonzert zu geben - sehr zum Wohlgefallen der Passanten.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!