Steffensweg. Fabelhafte Welten: Die Welt der Riesen für Erst- und Zweitklässler und die bunte Zirkuswelt für die dritten und vierten Klassen. Der Past-Präsident des Rotary Clubs Bremen-Neuenlande, Horst Fröhlich, sowie die Damen Karen Fröhlich und Christiane Schulte zu Berge vom Inner Wheel Club Bremen besuchten die Grundschule an der Nordstraße mit 175 Büchern im Gepäck.
Im Rahmen der Bildungsinitiative "Lesen lernen - Leben lernen" überreichten sie den Klassensprechern der sieben Klassen in der erst zu Beginn dieses Schuljahrs eingeweihten Bibliothek Elisabeth Stiemerts "Spaß im Zirkus Tamtini" und Irina Korschunows Kinderbuch "Es muss auch kleine Riesen geben".
Die Bücher gehen nicht in den Bestand der Bibliothek über, sondern gehören den Kindern allein. Begleitend dazu bekamen die Klassenlehrer Unterrichtsmaterial, das auf die Bestimmungen der Schulbehörde abgestimmt wurde, sodass die Schüler und Lehrer ihre neuen Bücher auch im Unterricht einsetzen können. Die Kinder bedankten sich mit dem Lied "Alle Kinder lernen lesen" und einer passenden Choreografie. Vom Schulleiter Peter Lehmann gab es als Dank den Film "100 Jahre Grundschule an der Nordstraße", der anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Schule gedreht wurde.
Die Hauptfigur in Irina Korschunows Kinderbuch ist Langhans - der wohl kleinste Riese, den das Riesenland je gesehen hat. Um das zu ändern, isst er Unmengen Spinat und macht unzählige Klimmzüge, doch all das hilft nicht. Langhans bleibt klein und die anderen Riesenkinder ziehen ihn deshalb ständig auf. Langhans packt daraufhin seine Sachen und läuft fort. Er kommt ins Reich der Menschen und findet dort eine Freundin, die ihn so akzeptiert wie er ist.
Die Bücherübergabe durch den Rotary Club war bereits die zweite in der Grundschule an der Nordstraße. Im vergangenen Schuljahr freuten sich bereits Jungen und Mädchen über Stiemerts Zirkusbuch. Leseförderung ist ein Schwerpunkt der Schule, wie Peter Lehmann erzählt. Rund 1500 Bücher zählt der Bestand der schuleigenen Bibliothek. Die wird von Müttern ehrenamtlich betreut. Sowohl Kinder, Lehrer als auch Eltern können Wünsche äußern, welche Bücher angeschafft werden sollen. Derzeit will die Schule den Bestand an Hörbüchern ausbauen. "Denn auch Zuhören muss gefördert werden", so der Schulleiter.
Horst Fröhlich kennt diese Entwicklung an der Schule. Er und Peter Lehmann lernten sich vor etwa anderthalb Jahren kennen. Der Rotary Club Bremen-Neuenlande, der sich im Park Hotel trifft, trug einen Teil zum Aufbau der Bibliothek bei. Insgesamt haben der Rotary Club und der Inner Wheel Club in ihren jeweiligen Distrikten in den vergangenen vier Jahren etwa 50000 Schüler mit solchen oder ähnlichen Aktionen unterstützt.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!