Woltmershausen. Mit nahezu 10000 Euro aus dem Topf 'Globalmittel' will der Beirat Woltmershausen dazu beitragen, dass der auch bei Besuchern aus größerer Entfernung beliebte Spiel- und Wassergarten am Westerdeich/Duntzestraße zum Saisonstart 2011 wieder in Betrieb genommen werden kann. In Vertretung des Beirats, der in diesem Jahr nicht mehr rechtzeitig tagt, hat der Ausschuss für Umwelt, Bau, Verkehr und Wirtschaft einstimmig beschlossen, die nicht aufgebrauchten Globalmittel für das Jahr 2010 für dieses Projekt aufzusparen.
Benötigt wird das Geld für die Erneuerung der Pumpanlage, die den Spiel- und Wassergarten mit dem feuchten Nass versorgt. Bisher wird Wasser aus der Tiefe gepumpt; diese Pumpe verstopft wegen Manganschlämmen im Untergrund häufig. Künftig soll das 'Prestigeobjekt für den Stadtteil' mit Wasser aus der Weser gespeist werden.
Mit 940 Euro aus den Globalmitteln soll der Schulverein der Oberschule Roter Sand gefördert werden. Er feiert das 50-jährige Bestehen der Schule. 250 Euro werden auf Antrag der SPD und der CDU für das landesweite Projekt 'Juniorwahl 2011' zur Verfügung gestellt.
Ins nächste Jahr verschoben wird die Entscheidung über den Antrag der Turnerschaft Woltmershausen, den Kauf zweier tragbarer Tore zu kaufen. Zunächst einmal müsse der Platz hergerichtet werden, erläuterte Ausschusssprecher Holger Meier (SPD). Ebenfalls geschoben wurde der Antrag von 'KiTa Bremen', ein Kinderprojekt mit Tieren in der Einrichtung am Warturmer Platz zu fördern. Der Antrag müsse noch präzisiert werden, hieß es in der Sitzung des Fachausschusses.
Abgelehnt wurde ein Förderantrag des Vereins 'Ambulante Versorgungslücke'. Es sei kein Bezug zum Stadtteil zu erkennen, hieß es. Nein sagte der Ausschuss auch zum Zuschussantrag der Turnerschaft Woltmershausen für die Reparatur von Trainingsplatzabgrenzungen am Tennisplatz. Das seien Unterhaltungsarbeiten in Verantwortung des Vereins, hieß es.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!