Meinung Meinung Neues Hulsberg-Quartier Falsche Hoffnungen geweckt Das neue Bremer Hulsberg-Quartier wird sicherlich einen Sog entwickeln. Insgesamt ist den Menschen aber zu viel versprochen worden, meint Jürgen Hinrichs. Von Jürgen Hinrichs
Stadtentwicklung Wie ist der Stand im neuen Bremer Hulsberg-Viertel? Das Bremer Klinikum Mitte bekommt Zuwachs, wenn das Klinikum Links der Weser aufgelöst wird. Was bedeutet das für das neue Hulsberg-Viertel neben dem Krankenhaus?
Taten im Viertel und in Mitte Überfälle in Bremen: Ausländische Täter können kaum abgeschoben werden Die Zahl der Raubdelikte hat schon jetzt das ohnehin hohe Niveau aus 2022 überschritten, so die Polizei. Unter den Tätern seien viele Ausländer. Innensenator Mäurer hat wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung.
Platanenplatz im Steintor Gemeinschaftliches Gärtnern Der Platanenplatz soll ein Ort sein, an dem Nachbarn zusammenkommen und sich gemeinsam um das kleine Stück Grün im Steintor kümmern. Vor drei Jahren ist das Projekt gestartet. Wie ist es seither gediehen?
Kriminalität Polizist stellt in seiner Freizeit Dieb in Bremer Bahnhofsvorstadt In Bremen wollen die Behörden verstärkt gegen den zunehmenden Straßenraub vorgehen. Auch am Dienstag ist es in der Bahnhofsvorstadt wieder zu einem Diebstahl gekommen.
Gesundheitspunkt in Vegesack Schnittstelle zwischen Arzt und Patient Bei der Volkshochule in Vegesack ist ein Gesundheitspunkt eingerichtetet worden. Welche Beratungen angeboten werden.
Ortsamt Vegesack Nach 34 Jahren im Ortsamt: Bovenschulte verabschiedet Dornstedt Nach 48 Jahren im Dienst verabschiedete sich Heiko Dornstedt am Donnerstagvormittag in den Ruhestand. Wie der Empfang im Vegesacker Geschichtenhaus verlief.
Ruhestand nach 48 Dienstjahren "Ich wollte keinen Nine-to-five-Job" 34 Jahre lang war Heiko Dornstedt im Ortsamt Vegesack tätig. Nun geht er in den Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie er die dreieinhalb Jahrzehnte erlebt hat.
Bremen-Liga-Derby Der Abwehrstabilisator ist wieder da Der Rücktritt von Trainer Markus Werle führt zur Rückkehr von Lokman Abdi in den Kader des Fußball-Bremen-Ligisten SG Aumund-Vegesack
Ökumenische Starthilfe Flüchtlingshilfe in Bremen-Nord: Bedarf ist stark gestiegen Mit der steigenden Zahl der Flüchtlinge ist auch der Hilfsbedarf gestiegen. Das merkt auch die Ökumenische Initiative, die Geflüchtete in Aumund mit dem Notwendigsten versorgt. Wie die Zahlen sich entwickeln.
Stadtentwicklung in Blumenthal Förderverein will eine Anlaufstelle für alle schaffen Erst war es ein Supermarkt, dann ein Ausstellungsraum – jetzt soll die untere Etage eines Gebäudes an der Mühlenstraße zur Anlaufstelle werden. Vereine und Gruppen können sie nutzen. Kostenlos.
Sportfischer setzen Lachse aus 4500 neue Fische für die Wümme Der Sportfischerverein Bremen (SFV) und die Stiftung Nordwest Natur (NWN) setzten 4500 kleine Lachse in die Wümme. Warum nur ein bis vier Prozent überleben und was der Einsatz bringt.
Regionalliga vor dem Anpfiff Borgfelds Ziel: Über Standards zum Erfolg bei den Wölfen Nach dem bitteren 3:3 gegen den HSV II kommt mit dem VfL Wolfsburg II nun der letztjährige Tabellenprimus. Gegen die Wölfe wollen die Borgfelder vor allem ihren Größenvorteil ausspielen.
ADFC-Aktion Streit um das Geisterfahrrad Die weißen Fahrräder, die sogenannten Ghostbikes, werden vom ADFC an jenen Orten platziert, an denen ein Fahrradfahrer tödlich verunglückt ist. Doch an einem Standort in Horn-Lehe gibt es nun Ärger.
Kürbiswette Oberneuland Wer bringt am meisten auf die Waage? Wer ist der schwerste, wer der kleinste und wer der hässlichste? Bei der traditionellen Kürbiswette in Oberneuland drehte sich wieder alles um das orangefarbene Fruchtgemüse.
Modellprojekt in Tenever Wie man häusliche Gewalt stoppen kann In Tenever sollen Nachbarschaften gemeinsam häusliche Gewalt verhindern. Dafür ist ein Pilotprojekt gestartet worden, das in einer anderen Hansestadt schon erfolgreich läuft.
Rad & Tour 2022 Fahrradfahren für Alle Die schönsten Touren in Bremen und der Region für Familien, Freizeitradler und erfahrene Fahrer – vom ADFC empfohlen. Die Touren sind auch für E-Bikes geeignet.
Seminar in Arsten Wann und wie Stauden geschnitten werden Gartenbauingenieur Matthias Friemelt weiß, was beim Staudenschnitt zu beachten ist. Und seine Erfahrungen will der Privatmann jetzt bei einem besonderen Seminar weitergeben.
Ohne Schwellen und Kanten Alternative für Radler am St.-Pauli-Deich Auf einem kurzen Stück an der kleinen Weser will der Beirat Neustadt die Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern minimieren. Dafür gibt das Stadtteilparlament 20.000 Euro aus.
Handel in Huchting Beirat kritisiert Busanlage und Fremdwerbung Die Buswendeanlage am Roland-Center und Fremdwerbung haben den Beirat Huchting beschäftigt. Was er fordert, um Beeinträchtigungen im Weihnachtsgeschäft und Benachteiligung von Händlern zu vermeiden.
Schnürschuh-Theater-Spielzeit Premiere für "Über Menschen" Mit der Premiere nach dem Roman "Über Menschen" von Juli Zeh beginnt die 29. Spielzeit am Schnürschuh Theater. Das Motto "Gut: Mensch" soll Anlass sein, zu hinterfragen, ob es naiv ist, gut zu sein.
Stimmen zur Klinikschließung Klinikum LdW vor dem Aus: "Für Obervieland ist das eine Katastrophe" Die Menschen im Bremer Süden haben vergeblich für den Erhalt des Klinikums Links der Weser gekämpft. Der WESER-KURIER hat sich umgehört: Was macht das mit den Menschen vor Ort?
Netzwerk Selbsthilfe Tandempartner auf Augenhöhe Zwei Bremerinnen schenken pflegebedürftigen Menschen im Netzwerk Selbsthilfe ihre Zeit. Das Projekt soll die Teilhabe fördern. Wie sie auch selbst davon profitieren.
Bremer Überseestadt Was sich Anrainer für "Piek 17" wünschen Wie soll das Areal zwischen Eduard-Suling-Straße und Herzogin-Cecilie-Allee einmal aussehen? Dazu startet ab April ein Wettbewerb mit mehreren Planungsbüros. Vorab können Bürger Wünsche und Ideen äußern.
Stadttauben in Findorff Füttern ja – aber richtig Sollte man Tauben füttern? Mit dieser Frage haben sich nun Ortspolitiker in Findorff ausführlich beschäftigt. Denn dort kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Tierschützern und genervten Anwohnern.
Soziales Firmen-Engagement Brötchenschmieren für Bedürftige Zutaten spendet Henry Lamotte Food regelmäßig an die Suppenengel, die Obdachlose mit Essen versorgen. Doch ein Mal im Jahr packen die Mitarbeiter der Firma zusätzlich noch mit an.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Meinung Meinung Neues Hulsberg-Quartier Falsche Hoffnungen geweckt Das neue Bremer Hulsberg-Quartier wird sicherlich einen Sog entwickeln. Insgesamt ist den Menschen aber zu viel versprochen worden, meint Jürgen Hinrichs. Von Jürgen Hinrichs
Auseinandersetzung im Viertel Schwerwiegende Anklage gegen Werder-Fan ist vom Tisch Im Bremer Viertel gerieten nach einem Werder-Spiel 2017 Ultras und Hooligans aneinander. Das hatte langwierige Folgen für einen Göttinger Studenten - und ging für Bremer Behörden peinlich aus.
Stadtentwicklung Wie ist der Stand im neuen Bremer Hulsberg-Viertel? Das Bremer Klinikum Mitte bekommt Zuwachs, wenn das Klinikum Links der Weser aufgelöst wird. Was bedeutet das für das neue Hulsberg-Viertel neben dem Krankenhaus?
Eine Bremer Transfrau erzählt „Ich oute mich nicht öffentlich, weil ich Angst habe" Immer wieder kommt es zu Anfeindungen und Angriffen auf Transpersonen. Eine Bremer Transfrau erzählt, warum sie nach dem Sport die Duschen nicht benutzen kann und welche Erfahrungen sie beim Outing gemacht hat.
Kürbiswette Oberneuland Wer bringt am meisten auf die Waage? Wer ist der schwerste, wer der kleinste und wer der hässlichste? Bei der traditionellen Kürbiswette in Oberneuland drehte sich wieder alles um das orangefarbene Fruchtgemüse.
Seminar in Arsten Wann und wie Stauden geschnitten werden Gartenbauingenieur Matthias Friemelt weiß, was beim Staudenschnitt zu beachten ist. Und seine Erfahrungen will der Privatmann jetzt bei einem besonderen Seminar weitergeben.
Modellprojekt in Tenever Wie man häusliche Gewalt stoppen kann In Tenever sollen Nachbarschaften gemeinsam häusliche Gewalt verhindern. Dafür ist ein Pilotprojekt gestartet worden, das in einer anderen Hansestadt schon erfolgreich läuft.
Stadttauben in Findorff Füttern ja – aber richtig Sollte man Tauben füttern? Mit dieser Frage haben sich nun Ortspolitiker in Findorff ausführlich beschäftigt. Denn dort kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Tierschützern und genervten Anwohnern.
Verkehr in Bremen Warum ein Abschnitt Am Wall erneut gesperrt ist Das Straßen- und Verkehrsamt hat einen Teilabschnitt Am Wall gesperrt. Die Arbeiten hängen mit der Radpremiumroute zusammen. Wie lange die Sperrung noch andauert und wie es im Anschluss weitergehen soll.
Zur Themenseite Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie entdecken immer mehr Menschen das Wandern für sich. Worauf muss ein Einsteiger achten? Und wo findet der erfahrene Wanderer die besten Strecken in Bremen und umzu? ...