• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » BAUSTELLE IM OSTERTOR: ELTERN SIND FÜR DAUERHAFTE SPERRUNG DER POSTSTRASSE
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Ostertor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BAUSTELLE IM OSTERTOR: ELTERN SIND FÜR DAUERHAFTE SPERRUNG DER POSTSTRASSE

Solveig Rixmann und Monika Felsing 02.07.2015 0 Kommentare

Ostertor. Wo die Mozarttrasse entlang führen sollte, sind an schönen Junitagen Kinder mit dem Dreirad auf der Straße unterwegs gewesen. Die einen spielten Fußball, andere Gummitwist.

  • Auf dem Pflaster – der Spielplatz

    MIT Poststraße Kinder nutzen Sperrung der Straße als Spielstraße
    Wie in alten Zeiten oder wie von Spiellandschaft Stadt organisiert: Auf der Poststraße spielt ein Kind, ungestört von durchfahrenden Autos. (Roland Scheitz)

    Wo die Mozarttrasse entlang führen sollte, sind an schönen Junitagen Kinder mit dem Dreirad auf der Straße unterwegs gewesen. Die einen spielten Fußball, andere Gummitwist. Junge Eltern saßen auf den Stufen vor ihren Häusern, schauen zu oder plaudern mit Nachbarn: In der Poststraße herrschte friedliches Getümmel, als die Straße wegen einer Fassadenbaustelle gesperrt war. Einige Anwohner wünschten sich, dass die Poststraße dauerhaft für den Autoverkehr gesperrt wird.

    Der Unterschied war spürbar. Autofahrer sind sonst oft zu schnell unterwegs, fahren übers Trottoir oder parken auf dem Gehweg. „Die versuchen, auf dem kurzen Stück 50 zu fahren“, berichtet Tanja Kaller. Die Kinder hätten Schwierigkeiten gehabt, über die Straße zu kommen, denn wo die Autos dicht an dicht parken, sind kleine Fußgänger schlecht zu sehen. Weil die einseitig beparkte Fahrbahn schmal ist, wichen Autofahrer in der Vergangenheit nicht selten auf den Gehweg aus und fuhren mit zwei Rädern auf dem Trottoir, unbeeindruckt davon, ob dort Fußgänger und Kinder standen, erzählen Poststraßenanwohner. Stoßzeiten seien besonders morgens zu Geschäftsbeginn und nachmittags, wenn die Kinder draußen spielen. „Es kommt schon nicht selten zu gefährlichen Situationen“, sagt Tanja Kaller.

    MIT Poststraße Kinder nutzen Sperrung der Straße als Spielstraße
    Auch Gummitwist kommt in Mode, wenn Platz genug auf dem Pflaster ist und keine Autos kommen. (Roland Scheitz)

    Seit dreieinhalb Jahren setzen sich einige Anwohnerinnen und Anwohner der Poststraße für eine Verbesserung der Verhältnisse in der Straße ein, wie Anwohnerin Linda Mergl erzählt. Im Amt für Straßen und Verkehr (ASV) und im Ortsamt haben die Befürworter einer Sperrung nach eigener Darstellung zwar viel Verständnis geerntet, aber immer wieder zu hören bekommen, dass man leider nichts tun könne.

    „Seit der Baustelle sehen wir, wie das Leben sein könnte“, sagt Tanja Kaller. Es sei ein signifikanter Unterschied gewesen. Die Nachbarn seien auch mit den Anwohnern der Mozartstraße im Gespräch, die während der Sperrung keine größere Verkehrsbelastung registriert hätten, sagen Poststraßen-Anwohner. „Deshalb ist unser kostengünstiger Vorschlag, die Baustelle durch zwei Pfeiler zu ersetzen“, sagt Tanja Kaller zwar etwas scherzhaft, doch das ist im Kern der Wunsch der Anwohner, die an diesem Nachmittag auf der Straße versammelt sind.

    MIT Poststraße Kinder nutzen Sperrung der Straße als Spielstraße
    Fußballspielen, einfach so vor der Haustür sitzen – während der Sperrung der Straße ist vieles möglich, das sonst nicht geht. (Roland Scheitz)

    „Wir haben schon einen Antrag gestellt auf einen verkehrsberuhigten Bereich“, berichtet Manuela Jagemann vom Ortsamt Mitte/Östliche Vorstadt und dämpft gleichzeitig die Erwartungen: Werde der Antrag genehmigt, müsse einiges verändert werden. Das ASV habe dafür aber weder Geld noch freie Kapazitäten. Ortsamtsleiterin Hellena Harttung hält das Anliegen deshalb noch nicht für utopisch: „Der Antrag läuft.“

    Ob die Sperrung der Poststraße über die Baustellenzeit hinaus verlängert werden könne, ließ sich nicht auf die Schnelle entscheiden. Auch der Beirat Mitte sei gefragt, sagte Manuela Jagemann vom Ortsamt auf Nachfrage – doch das neu gewählte Gremium hat sich noch nicht konstituiert und kann deshalb auch noch nichts beschließen. Wie eine Lösung aussehen kann, die allen gerecht wird, muss noch erarbeitet werden. „Es ist so, dass wir einen zeitlich begrenzten Versuch anstreben“, sagt Martin Stellmann vom ASV. Es stehen noch Gespräche aus, beispielsweise mit dem Ortsamt und der Polizei.

    Man müsse das Revier insgesamt betrachten, gibt der ASV-Mitarbeiter zu bedenken, denn alles hänge mit allem zusammen. „Öffentlicher Raum gehört grundsätzlich allen.“ Die Sperrung einer Straße habe auch Auswirkungen auf die umliegenden Straßen. Wo parken zum Beispiel die Autofahrer unter den Anwohnern, wenn die Poststraße gesperrt wird?

    Martin Stellmann kann die Sorgen der Anlieger verstehen, denn er kennt die Probleme enger Straßen. „Wir haben das in vielen anderen Stadtteilen auch, dass auf dem Gehweg gefahren wird.“ Der Bürgersteig in der Poststraße ist schon an einigen Stellen schief und krumm.

    Gesperrt sei die Poststraße noch etwa bis Mitte Juli, davon ging Martin Stellmann aus, aber es ist schneller gegangen. Wann ein Versuch des ASV beginnen kann, ist noch nicht entschieden. Die Kinder der Poststraße nutzten ihre Chance. Solange sie noch konnten, haben sie auf der Fahrbahn gespielt.

    Spielen auf der Straße

    ◼ „Platz da! Kinder auf die Straße“ ist das Motto am Sonntag, 20. September. Anwohnerinitiativen können ihren Straßenabschnitt bis 24. Juli beim Team „Spielräume schaffen“ des Vereins Spiellandschaft Stadt anmelden. Das Team erledigt die Formalitäten und erklärt alles Weitere. Rückfragen sind möglich unter 242 895 50. E-Mail-Kontakt: info@spiellandschaft-bremen.de. (mf)

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten
    • Vierbeiner im Unterricht: Leckerli und Streicheleinheiten
    • Erneute Irritationen: Neues zum Bewohnerparken
    • Abschlag von einer Leiche: Sport kann tödlich enden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:37
    Naja, die Änderungen unterliegen einer stetigen Änderung der aktuellen Situation. Mit der Virusvariante B 1.1.7 hat beispielsweise bis vor kurzem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital