• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Die Gemeinschaft siegt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Meeresbiologin Nicole Dubilier erklärt den Vorteil von Symbiosen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Gemeinschaft siegt

Christine Gräfing 09.02.2017 0 Kommentare

Altstadt. Lebensgemeinschaften zwischen Bakterien und Tieren helfen beiden, in feindlicher Umgebung zu überleben. Dieses Prinzip und ihr Forschungsgebiet hat jetzt die Professorin Nicole Dubilier in der Reihe „Wissen um 11“ im Haus der Wissenschaft  vorgestellt.

  • MIt Haus der Wissenschaft Wissen um elf Prof. Dr. Nicole Dubilier
    "Symbiosen sind das fortwährende und innige Zusammenleben ungleichnamiger Organismen", zitiert Nicole Dubilier. (Roland Scheitz)

    Die Meeresforscherin, Direktorin am Bremer Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, hat sich auf die Erforschung von Symbiosen spezialisiert. Nach Anton de Bary seien Symbiosen „das fortwährende und innige Zusammenleben ungleichnamiger Organismen“, sagt Dubilier und verweist mit einem Augenzwinkern auf die eine oder andere Ehe. Symbiosen an Land seien gut untersucht, aber die höchste Artenvielfalt gebe es jedoch im Meer, und unzählige Arten seien noch unentdeckt.

    Ab 200 Metern, spätestens aber ab 1000 Metern, kann man von Tiefsee sprechen, ­deren Anteil am gesamten Ozean gut zwei Drittel ausmacht. „Die Tiefsee gleicht in weiten Teilen einer Wüste“,  sagt Nicole Dubilier über die extrem lebensfeindliche Umgebung ohne jedes Licht. Nahrung von oben kommt in der Tiefsee nicht an, weil sie auf dem Weg nach unten vorher gefressen wird. 1977 hat man mithilfe eines Tauchroboters vor den Galapagos-Inseln in 3000 Metern Tiefe Hydrothermalquellen entdeckt, durch vulkanische Aktivität entstandene heiße Quellen, die aus dem Erdinneren strömen.

    Völlig unerwartet haben die Forscherinnen und Forscher festgestellt, dass es in der Umgebung dieser Quelle so viel Biomasse gibt, wie sie vergleichbar in Korallenriffen oder tropischen Regenwäldern existiert. Bei diesen Oasen der Tiefsee handelt es sich dabei um Lebensgemeinschaften, etwa von Röhrenwürmern, Schnecken oder Muscheln mit Bakterien.

    Tauchroboter im Einsatz

    Die Röhrenwürmer beispielsweise haben keinen Mund, keinen Darm und keinen After, also keinen Verdauungsapparat. Dafür aber siedeln sich in ihrem Inneren spezielle Bakterien an. ­Diese können die aus den Quellen strömenden, energiereichen chemischen Verbindungen wie Methan oder Schwefelwasserstoff ­aufnehmen und in Nahrung für ihren Wirt ­umwandeln. Der symbiotische Nutzen der ­Lebensgemeinschaft für die Bakterie liege darin, dass die Gesamtheit der Bakterien zwar innerhalb des Wirts, dort aber als Population geschützt überlebt, sagt die Wissenschaftlerin.

    Spezielles Forschungsgebiet der Professorin sind Muscheln, die allerdings noch einen Restdarm besitzen. Ein Beispiel ist „Bathymodiolus“, eine Tiefseemuschel, in deren Kiemen auch spezielle Bakterien sitzen. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Marum-Institut können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Forschungsschiff „Meteor“ den unbemannten Tauchroboter „Quest“ nutzen, der bis zu 4000 Meter tief tauchen kann.

    Mithilfe von Echtzeit-Fotos navigiert ein Pilot den Greifarm des Tauchroboters und kann sogar einzelne Muscheln abgrasen, in Bioboxen setzen und auf das Forschungsschiff holen. Dort untersuchet das Team die Tiefseemuscheln und bestimmt genetisch und mengenmäßig die Bakterienpopulation.

    Da man auch an Land Lebewesen kennt, die kaum einen oder keinen Verdauungstrakt haben, hat die Forschung von Nicole Dubilier gezeigt, dass beispielsweise auch in Flachwasserbereichen derartige symbiotische Lebensformen existieren. Eine wichtige Erkenntnis in der Biologie daraus ist, dass Artenvielfalt nicht allein durch Wettbewerb und Konkurrenzkampf entsteht, sondern dass auch Symbiose ein wichtiges evolutionäres Prinzip darstellt.

    Pflanzen, Tiere und Menschen seien keine Einzelwesen, sondern artenreiche Ökosysteme voller symbiotischer Mikroorganismen, sagt die Symbiose-Forscherin, um dann zu ergänzen: Kooperation und Zusammenarbeit habe maßgeblich zum Erhalt von Leben beigetragen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entschärfung in der Fahrradstraße: Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    • Schule in Coronazeiten: Schulleiterinnen schildern ihren Alltag
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Östliche Vorstadt: Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital