
Jetzt feierten die Mieter und Mieterinnen mit den Pflege- und Hilfskräften sowie Freunden, Angehörigen und Kooperationspartnern im Bio-Biss im Alten Fundamt.
Seit 2006 hat sich „die Wohngemeinschaft im Haus im Viertel zu einem häufig nachgefragten Angebot entwickelt“, bilanziert Rüdiger Daartz, Geschäftsführer der Paritätischen Dienste Bremen, anlässlich des zehnjährigen Bestehens. Dass es funktioniere, liege nicht zuletzt daran, dass diese Wohnform gerade für Menschen mit Demenz eine gute Alternative zum klassischen Pflegeheim darstelle. Sie ermögliche Gemeinschaft sowie ein Leben in familiären Strukturen, biete aber zugleich ein übersichtliches Umfeld mit regelmäßigen Alltagsabläufen für Orientierung und ein Sicherheitsgefühl.
Für die Wohngemeinschaft, in der acht Demenzbetroffene zusammenleben, bieten rund 240 Quadratmeter im 2. Stock des Alten Fundamtes eine offene Wohnküche, einen Gemeinschaftsraum und eine große Dachterrasse zur Alltagsgestaltung. In private Räume können sich die Bewohner und Bewohnerinnen ganz nach Bedarf zurückziehen, Mitarbeiter des Paritätischen Dienstes kümmern sich um Pflege und Betreuung.
„An Demenz erkrankte Menschen benötigen ein Umfeld, das sie auffängt und ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht“, sagte Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz bei der Feier. Es sei elementar, sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der Erkrankten zu orientieren.
Dies sei Grundlage des Konzeptes der Demenz-WG. „Bei uns geht es zu wie in einer typischen ‚WG‘. Es wird gemeinsam gegessen, der Einkaufszettel geschrieben und kleine Besorgungen erledigt“, sagte Teamleiterin Brigitte Lange. Angehörige oder gesetzliche Betreuer haben dort Mitspracherechte in Sachen Zusammenleben und Organisation vor Ort, können jederzeit zu Besuch auf einen Kaffee vorbeischauen, mit Bewohnern einkaufen gehen oder Ausflüge machen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...