• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Farben und Kometen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Ausstellung in der Galerie Kramer sorgt bis 14. Januar 2017 für gute Laune
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Farben und Kometen

Sigrid Schuer 19.12.2016 0 Kommentare

Ostertor. Es ist nicht der Stern von Bethlehem, der da auf einem der Gemälde von Tobias Wyrzykowski aufscheint, sondern eine Sternschnuppe in strahlendem Gelb, die der 28-jährige Künstler direkt aus der Tube pastos auf die Leinwand gedrückt hat. Sieben von zehn Himmelskörpern aus der Serie „Zehn Kometen“ sind gemeinsam mit den Werken von vier anderen Künstlern bis Sonnabend, 14.

  • MIT / Ausstellungseröffnung Galerie Kramer
    Der Hamburger Künstler Peter Nikolaus Heikenwälder. Seine Werke beschreibt die Galeristin als hintergründige Entdeckungsreise voller Rätsel. (Walter Gerbracht)

    Januar in der Galerie Kramer, Vor dem Steintor 46, zu sehen. Da scheint sich auf schwarzem Grund in rasender Dynamik ein weißer Komet, ebenfalls pastos aus der Tube gedrückt, zu bewegen.

    Der Name der Ausstellung „Achtung Farbe“ ist auch in den Werken der anderen vier mitausstellenden Künstler Programm. Bis auf Tobias Wyrzykowski hatten sie schon ihre Werke in der Galerie Kramer gezeigt. Für den jungen Künstler aus Würzburg ist es also eine Bremer Ausstellungs-Premiere. „Er widmet sich der Landschaftsmalerei, was ja heute ungewöhnlich genug und ziemlich mutig ist. Er interpretiert das Sujet mit seinen eigenen Mitteln“, erläutert Galeristin Elke Kramer. So erinnert ein Gemälde mit dem Titel „Rothkowolke“ an den typischen Pinselstrich des amerikanischen Wegbereiters der Farbfeldmalerei Mark Rothko. Aus dem Grau kommend mit dynamischem Strich ins Rote fließend, darüber schwebt eine gelbe Farbwolke. Eine ganz eigene, abstrakte Art, Landschafts-Tableaus zu interpretieren, wird auf einem anderen Gemälde sichtbar, über das Tobias Wyrzykowski Linien gezogen hat, oben in blau, unten in gelb und grün. „Das sagt etwas darüber aus, wie wir denken und sehen. Er spielt sehr selbstbewusst mit dem, was wir schon über die Landschaftsmalerei wissen“, erläutert die Galeristin. Farbenfroh auch das Gemälde „See mit gelbem Kran“, auf dem der See allerdings eher wie ein Swimming-Pool wirkt, der in einer orangefarbenen Farbwolke zu schweben scheint. Einen reizvollen Kontrast zum gelben Kran bildet der strahlend blaue Himmel. Winterlich und ein bisschen an das norwegische Polarlicht erinnernd, wirkt eine andere seiner Arbeiten. Der helle Himmel und das tintenblaue Meer fließen ineinander. Mit Frottage-Technik hat der Künstler zarte Eiskristall-Strukturen darin eingeschrieben.

    MIT / Ausstellungseröffnung Galerie Kramer
    Xxxxx xxxxx xxxxxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxx. (Walter Gerbracht)

    Die Ausstellung „Achtung Farbe“ ist ein echter Gute-Laune-Garant. So wird der Besucher, der die Galerie betritt, von der Installation „Seltene Begegnung“ von fröhlichen Punkt, Punkt, Komma-Strich-Gesichtern angelacht. Die Installation besteht aus zwei verschmitzten Gesichtern, die Sebastian Tröger zum einen auf eine senfgelbe, gefranste Camping-Plastikdecke und auf ein spitz zulaufendes, blaues Dreieck gemalt hat. Dahinter steht ein Styroporstein, auf den der Künstler ebenfalls ein Gesicht eingraviert hat. Nicht minder fröhlich kommen die leicht verwischten Punkt-Punkt-Komma-Strich-Gesichter daher, die er in rot und gelb gemalt hat. „Sebastian Tröger hat viel Humor. Er erweist mit dieser Installation dem System Kunst seine ironische Ehrerbietung“, sagt Elke Kramer. Aber der Künstler kann auch anders, das hat er in seinem monumentalen Fries „Die große Angst“ mit Anklängen an Picassos „Guernica“ dokumentiert. Darauf schwappt beispielsweise ein mit Flüchtlingen überladenes „Floß der Medusa“ an den Strand. „Das ist eine vieldeutige Auseinandersetzung mit der Frage, was Malerei kann, und mit der Frage: Wie leben wir, wie gehen wir gerecht miteinander um?“ analysiert die Galeristin. „Die große Angst“ wurde erst kürzlich in seiner Heimatstadt Nürnberg ausgestellt, wo Sebastian Tröger der Kulturpreis der Stadt verliehen wurde, wie zuvor auch schon der Volker-Hinniger-Preis der Stadt Bamberg. Der Wahl-Berliner hat übrigens einen bremischen Bezug: Seine Mutter lebt in der Hansestadt. Tröger selbst besuchte hier die Fachoberschule für Gestaltung.

    Zurück zum Heiteren in der Kunst, das in der Galerie Kramer in Marc Taschowskys Popart-bunten Porträts von Celebrities, Berühmtheiten, aufscheint. „Das sind kleine Edelsteine“, sagt Elke Kramer. In der Galerie Kramer ist eine kleine, aber feine Auswahl von 24 aus rund 1 000 Porträts zu sehen. Da ist beispielsweise Mel Gibson mit braveheart-Schrei im blauen Gesicht oder „Terminator“ Arnold Schwarzenegger auf violettem Grund, die charakteristische Sonnenbrille im kräftig pink kolorierten Gesicht. Aber auch andere charakteristische Porträts gibt es zu entdecken: Etwa von Xavier Naidoo, Lionel Richie, Jimi Hendrix, Cameron Diaz oder Sir Elton John.

    MIT / Ausstellungseröffnung Galerie Kramer
    MIT / Ausstellungseröffnung Galerie Kramer (Walter Gerbracht)

    Der Bremer Künstler Daniel Behrendt hat dagegen minimalistisch fragile Bildkunstwerke geschaffen, bei denen man schon sehr genau hinschauen muss, um alle Finessen zu entdecken. Auf den ersten Blick wird der Betrachter mit einer seriellen Arbeit in monochromen Farbschattierungen von weiß über hellgrau bis anthrazit konfrontiert. Auf einen Korpus von mit Papier bespannten Eichenrahmen hat der Künstler mit einem sogenannten Gummirakel dichte Schichten Ölfarbe übereinander aufgetragen. Darin eingeschrieben liegen geometrische Muster wie eine Ellipse, ein Kreis oder ein auf dem Kopf stehendes, längliches Dreieck. „Das Spannende daran ist, wie das gemacht ist, die Idee des goldenen Schnitts steht ja dahinter“, so die Galeristin.

    Das gilt auch für ein Werk, das kaum merklich in vier gleichförmigen, cremeweißen Papier-Vierteln strukturiert ist, in die hinein der Künstler einen Kreis aus bunten Punkten appliziert hat, der sich nach oben strebend über die vorhandenen Strukturen hinwegsetzt. Behrendt hat an der Hochschule für Künste bei Karin Kneffel studiert. Architekturbilder sind zu seinem Markenzeichen geworden. Last but not least sind auch ­Werke des Hamburger Künstlers Peter ­Nikolaus Heikenwälder zu sehen. „Seine Werke laden den Betrachter zu einer Entdeckungsreise ein“, erläutert Elke Kramer. Auch seine Bilder sind eine Schule des Sehens, oft hintergründig und verrätselt. Mit rosafarbener und blauer Ölkreide hat er in seine dunkel grundierten Gemälde Graffiti eingeschrieben. Aus dem Dunkeln des Hintergrundes schwebt eine transparent-grüne Kugelstruktur heran, die an Seifenblasen erinnert. In einem anderen von Heikenwälders in vielen Schichten gemalten Bildern scheinen ineinander verschlungene, neongrüne Strahlen-Fächer aus Stroboskop-Blitzen auf.

    Die Ausstellung „Achtung Farbe“ ist bis Sonnabend, 14. Januar 2017, wochentags von zehn bis 19 Uhr und sonnabends von zehn bis 18 Uhr geöffnet. Der Zugang ist über das Ladengeschäft „Art’n Card“, Vor dem Steintor 46, möglich. Der Eintritt ist frei.
    „Wie leben wir, wie gehen wir gerecht miteinander um?“ Elke Kramer
    „Das sind kleine Edelsteine.“ Elke Kramer

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Domgemeinde setzt neue Ideen um: Domgemeinde setzt neue Ideen um
    • Theater am Goetheplatz: Kantine vom Theater am Goetheplatz hat neue Betreiber
    • Nach Fahrradunfall: Ärger über schadhafte Mathildenstraße
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Lebewesen am 04.03.2021 19:54
    Was machen die Menschen, die nicht zum „Discounter“ Aldi gehen und lieber bei Rewe-Familien oder auf dem lokalen Markt einkaufen?
    Enttäuschender Ausgang
    Lebewesen am 04.03.2021 19:50
    Ich sehe in dem Fall die so-oder-so beteiligten Menschen.

    Das Urteil ist für mich menschlich in Ordnung. So sind sie halt, die Menschen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital