
Im Rahmen des Projekts erhalten Kita-Leitung und Küchenkräfte Unterstützung. In Workshops geht es um Speiseplanung, Logistik und Beschaffung sowie Restevermeidung. Kochkurse werden ebenfalls angeboten. Auch die Kinder sollen durch Besuche bei Bio-Bauern und Teilnahme an soziokulturellen Aktivitäten profitieren und auch sensibilisiert werden.
„Wir wollen mit diesem Projekt eine gesunde Ernährung in den Kitas fördern und gleichzeitig die ökologische Landwirtschaft in der Region unterstützen, die sich dem Tierwohl, dem Klima- und Umweltschutz verpflichtet fühlt“, erklärt Projektleiterin Monika Baalmann. „Wir sind optimistisch, dass am Ende des Projekts die Begleitmaßnahmen wie Fortbildung des Küchenpersonals, saisonaler und regionaler Einkauf, und Fleischreduzierung greifen und damit die Mehrkosten sehr moderat sein werden“, lautet ihr Ziel.
Bis dato ist allein die Basis-Finanzierung gesichert, deswegen sucht der Verein jetzt sogenannte Bio-Paten, die die zu erwartenden Mehrkosten von rund 100 Euro pro Kind tragen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter der Rufnummer 3 49 90 77 und schriftlich per E-Mail an info@sozialoekologie.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.