• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Hulsberg aus erster Hand
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Initiative erläutert beim Spaziergang über das Gelände Kritik an der Quartiersplanung und macht Vorschläge
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hulsberg aus erster Hand

Ina Schulze 02.07.2015 0 Kommentare

Hulsberg. Nicht nur am grünen Tisch über aktuelle Planungen zu reden, sondern an Ort und Stelle zu informieren und Entwicklungen kritisch zu hinterfragen: Das ist eine Motivation für das Netzwerk „Recht auf Stadt“, Stadtteilspaziergänge zu unternehmen. Auf dem künftigen Gelände des neuen Hulsbergviertels ist eine Gruppe gemeinsam mit der „Bürger-In-Aktion Neues Hulsberg“ unterwegs gewesen.

  • MIT / Politischer Rundgang Klinikum Mitte /Neues Hulsbergviertel
    Ein Spaziergang kann auch eine Demo sein, wie hier der Rundgang des Bremer Aktionsbündnisses „Menschenrecht auf Wohnen“ über das Klinikgelände am Hulsberg. (Walter Gerbracht)

    Nicht nur am grünen Tisch über aktuelle Planungen zu reden, sondern an Ort und Stelle zu informieren und Entwicklungen kritisch zu hinterfragen: Das ist eine Motivation für das Netzwerk „Recht auf Stadt“, Stadtteilspaziergänge zu unternehmen. Auf dem künftigen Gelände des neuen Hulsbergviertels ist eine Gruppe gemeinsam mit der „Bürger-In-Aktion Neues Hulsberg“ unterwegs gewesen.

    Auf dem bisherigen Klinikareal entsteht ein neues Stadtquartier. 14 000 Quadratmeter werden frei, die es zu bebauen gilt. Vier der historischen Gebäude sind denkmalgeschützt, sieben weitere sind aus der Sicht der „Bürger-In-Aktion Neues Hulsberg“ erhaltenswert, darunter das „Bettenhaus“ und das Wöchnerinnen-Haus.

    In Bestandsgebäuden, wie dem Bettenhaus oder der alten Kinderklinik, seien bereits 30 000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche vorhanden, die als Wohnfläche umgenutzt werden könnten, sagte die Schwachhauserin Margot Müller von der „Bürger-In-Aktion Neues Hulsberg“ auf dem Rundgang über das langjährige Klinikgelände.

    Das „Bettenhaus“ ist für ein Projekt genossenschaftlichen Wohnens im Gespräch. Es handelt sich um einen neunstöckigen Bau aus den 1960er-Jahren mit 11 000 Quadratmetern Geschossfläche. Die Bürgerinitiative findet das Objekt gut zum Wohnen, weil es barrierearm ist, drei Treppenhäuser und vier Fahrstühle hat und wenig tragende Wände. Das Gebäude kann deshalb leichter umgebaut werden als andere. „Es ist davon auszugehen, dass hier preisgünstiger Wohnraum entstehen kann“, sagte Margot Müller. „Nach den Plänen der Behörde soll das Gebäude abgerissen werden und einem großen Parkhaus Platz machen.“

    Inzwischen habe ihre Initiative aber erreicht, dass der Bebauungsplan beide Möglichkeiten zulasse, sagte Margot Müller. Die Gruppe stellt in Frage, ob ein Abriss und Neubau nicht teurer wäre, als das Gebäude zu sanieren. Es hat sich eine Stadtteilgenossenschaft gebildet, die das Haus erwerben und es für generationsübergreifendes Wohnen mit sozialer Mischung nutzen möchte. Die geplante Garage hält die Bürgerinitiative auch im Sinne eines autoarmen Quartiers für eine Fehlplanung.

    Es war nicht der einzige Kritikpunkt in Sachen Ökologie. Gundhild Stürwald aus dem Fesenfeld sprach auf dem Rundgang das sogenannte „Bestandsgrün“ an. Es seien gerade die großen, alten Bäume, die den Charakter des Geländes ausmachten, sagte sie und sprach anderen aus dem Herzen. „Sie dienen der Naherholung für Patienten und Bewohner der benachbarten Straßen. Sie sind ein Hort für diverse Lebewesen, Geschichtsträger und Identitätsstifter.“ Darüber hinaus seien Bäume CO2-, Lärm- und Feinstaubfilter, würfen Schatten und steigerten die Luftfeuchtigkeit. „Es wird deutlich, dass sie nicht nur eine Broschenfunktion haben“, sagte Gundhild Stürwald. Zurzeit sei im Gespräch, dass 200 Bäume von 370 gefällt werden.

    Die Zahl sei irreführend, denn Baum sei nicht gleich Baum, betonte die Hulsberg-Spaziergängerin. Vergleiche man die Blattoberflächen miteinander, dann würden 50 Prozent der Bäume gefällt. Banderolen markieren, wie berichtet, seit einiger Zeit die zum Fällen vorgesehenen Bäume auf dem bisherigen Klinikgelände. Durch geschickte Variation der Anordnung der Bauten könnten viele der Bäume gerettet werden, argumentierte Gundhild Stürwald und mahnte Umdenken an. „Manchmal wird erst nach einem Verlust den Menschen der Wert bewusst. Wir wollen, dass es dazu nicht kommt.“

    Eine weitere Station war das „Wöchnerinnen-Haus“, das 1899 erbaut und lange Zeit als Schwesterwohnheim genutzt worden ist. „Ich würde gerne von dem Stichwort ,Wem gehört die Stadt?’ ausgehen. Das ist ein tolles Haus mit Geschichte und hier sind Menschen geboren“, sagte Heiner Cordes, der 1938 in dem Wöchnerinnenhaus zur Welt gekommen ist. Inzwischen gibt es eine Baugemeinschaft, die an der Nutzung des Gebäudes interessiert ist.

    Die Bürgerinitiative und das Aktionsbündnis „Menschenrecht auf Wohnen“ wünschen sich, dass bezahlbare Wohnungen auf dem Gelände entstehen, auch an die Flüchtlinge gedacht und die 25-Prozent-Quote für Sozialwohnungsbau durchgesetzt wird.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Diskussionen um das Bewohnerparken: Anwohner starten Umfrage
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital