• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » In den Sommerferien wird gebaggert
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Gleisbauarbeiten Vor dem Steintor und Am Schwarzen Meer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In den Sommerferien wird gebaggert

Uwe Wichert 31.03.2010 0 Kommentare

Östliche Vorstadt. In den Sommerferien wird gebuddelt: Die Bremer Straßenbahn (BSAG) wird die Straßenzüge Vor dem Steintor und Am Schwarzen Meer aufreißen. Rund zwei Monate lang können dort Häuser und Geschäfte nicht mehr angefahren werden. Doch was ist mit der Müllabfuhr? Was mit behinderten Anwohnern? Und wie bekommen Geschäfte ihre Waren? Mit derartigen Fragen setzt sich BSAG-Planer Ingo Schnieders auseinander. Die Redaktion hat ihn besucht.

  • Projektleiter Ingo Schnieders erläutert die Planungen für die Baustelle.
    Projektleiter Ingo Schnieders erläutert die Planungen für die Baustelle. (Walter Gerbracht)

    Ingo Schnieders sitzt hinter einem Projektor, der Pfeildiagramme und Ablaufschemata auf die Wand seines Büros wirft. Der BSAG-Mitarbeiter ist als Projektleiter zuständig für die geplanten Baumaßnahmen im Viertel. Die farbigen Lichtbilder zeigen unterschiedliche Stufen, die durchlaufen werden, bevor Bagger und Bauarbeiter irgendwo in den Boden stoßen. Das Spektrum reicht von der Zustandskontrolle der Gleise über das Anschreiben der Anwohner bis zur Ausführung der notwendigen Gleiserneuerung.

    Zwei kritische Bereiche nimmt sein Team, das sich 'Center Infrastruktur' nennt, in der Östlichen Vorstadt in Angriff. Weil die Gleise abgenutzt sind, müssen sie ersetzt werden für die neue Generation von Straßenbahnen. Ein Bauabschnitt ist in der Straße Vor dem Steintor zwischen Ziegenmarkt und St.-Jürgen-Straße, der zweite Abschnitt Am Schwarzen Meer zwischen Myrtenstraße und Nienburger Straße. Zusammen sind das etwa 1200 Meter. Mit dem Ferienbeginn am 24. Juni es soll losgehen. Die Baustellen Am Schwarzen Meer sollen am 4. August und Vor dem Steintor am 25. August abgeschlossen sein.

    'Als feststand, dass wir in diesen Bereichen erneuern müssen, haben wir die Träger öffentlicher Belange angeschrieben', sagt Ingo Schnieders. 'Uns ist wichtig, die Vorhaben im Voraus mit allen Betroffenen abzustimmen.' Zu den Trägern öffentlicher Belange gehören in diesem Fall 30 Organisationen. Darunter das Amt für Straßen und Verkehr (ASV), die Landesarchäologie, das Ortsamt, der BUND sowie der ADFC. Weil Straßen gesperrt, Auto- und Radfahrer umgeleitet, historische Grabungen berücksichtigt sowie Anwohner und Naturschützer angehört werden müssen. Jede Veränderung sei auch immer ein Kompromiss der Interessen, sagt Schieders.

    Planer müssen viele Fragen klären

    In der folgenden Planungsstufe warten die Mitarbeiter vom 'Center Infrastruktur' auf die Stellungnahmen. Wer hat welche Bedenken? Muss auf vorhandene Leitungen oder Kabel geachtet werden? Gibt es spezielle Anforderungen in bestimmten Bereichen? 'Wer es wünscht, dem erklären wir das Vorhaben auch noch einmal persönlich', sagt der Projektleiter. So wie vor kurzem am Hulsberg, wo es zu heftigen Diskussionen kam. 'Das geht dann auch schon Mal zur Sache, doch wir freuen uns, dass wir die Dinge im Vorfeld mit Anwohnern besprechen und meist auch klären können.'

    Der Projektor springt aufs nächste Bild. 'Täglich fahren über 300 Straßenbahnen pro Richtung über die Gleise Vor dem Steintor und befördern über 30000 Fahrgäste', ist auf der Wand zu lesen. Mit Beginn der Sommerferien ist damit Schluss. Der Straßenzug wird in zwei Teilstücken renoviert und ist für Fahrzeuge dann gesperrt. Nur Fußgängern bleibt ein anderthalb Meter breiter Weg, der parallel zur Baustelle verläuft. 'In regelmäßigen Abständen errichten wir Brücken, über die man die jeweilige Straßenseite wechseln kann', erklärt Ingo Schnieders.

    Vom 24. Juni bis 21. Juli ist das erste Teilstück vom Ziegenmarkt bis zur Horner Straße dran. Vom 22. Juli bis 25. August das zweite von der Horner Straße bis zur St.-Jürgen-Straße. In diesem Zeitraum können Radfahrer die Sperrung über Friesen- und St-Jürgen-Straße umfahren. Autofahrer erreichen die Seitenstraßen über die Hauptverkehrsachsen Humboldt-, St.-Jürgen- und Lüneburger Straße sowie Osterdeich, Sielwall, Am Dobben. Und anstelle der Bahnen werden Ersatzbusse zwischen Innenstadt und Östlicher Vorstadt eingesetzt, die parallel zur Baustelle über Osterdeich und Hamburger Straße beziehungsweise Bismarckstraße pendeln.

    'Ähnlich machen wir das Am Schwarzen Meer', sagt der BSAG-Planer. 'Auch diese Baustelle ist in zwei Teilstücke untergliedert, die wir unmittelbar nacheinander in Angriff nehmen werden.' Ingo Schnieders zeigt auf einer Karte die geplante Grenze der Teilstücke. Sie liegt zwischen den Ausfahrten der Straße Sorgenfrei. 'Für Anwohner bleibt zu jeder Zeit eine Zufahrt bestehen.' Das erste Teilstück wird vom 24. Juni bis 15. Juli von der Myrtenstraße bis zur Arberger Straße gesperrt. Das zweite dann vom 15. Juli bis 4. August hinter der Arberger Straße bis zur Nienburger Straße.

    Damit die stark befahrene Kreuzung im Bereich Verdener Straße nicht für drei Wochen blockiert wird, plant die BSAG ein sogenanntes Aktionswochenende. Bedeutet: Von Freitagabend bis Montagmorgen werden Bauarbeiter rund um die Uhr neue Gleise verlegen. Pünktlich zum Arbeitsbeginn am Montagmorgen soll die Kreuzung dann fertig und voll befahrbar sein. Der Termin für das Aktionswochenende steht noch nicht fest.

    Auto- und Radfahrer können die Bauarbeiten im Bereich Am Schwarzen Meer über die Hamburger Straße beziehungsweise den Osterdeich umfahren. Anstelle der Bahnen sind auch hier Ersatzbusse im Einsatz. Südlich der Sperrung pendeln sie über die Hamburger Straße, nördlich über die Bismarckstraße.

    Die Bewältigung des täglichen Nahverkehrs ist eine Sache. Die Aufrechterhaltung eines möglichst normalen Lebens für die Anwohner und Händler eine andere. Beispielsweise der Abtransport von Haushalts- und Gewerbeabfällen - wie soll das während der Bauphasen ablaufen? 'Die Anlieger stellen ihren Müll vor die Haustür, wo wir ihn abholen und zu zentralen Sammelplätzen bringen', erklärt Ingo Schnieders. 'Nach der Leerung bringen wir die Tonnen dann wieder zurück.'

    Einschränkungen für Anlieger

    Und wie kommen Rettungs- und Feuerwehrwagen zu den Häusern? 'Tagsüber sind ja Bauarbeiter vor Ort, die können innerhalb weniger Minuten eine Zufahrt frei machen.' Nachts würde die Baustelle dagegen so hinterlassen, dass überall Rettungswege frei blieben. 'Natürlich zieht so ein Vorhaben immer auch Einschränkungen für die Anlieger nach sich, doch wir versuchen, viel machbar zu machen.' Als Beispiel nennt er eine andere Baustelle. Dort haben sie einer Anwohnerin einen speziellen Behindertenparkplatz eingerichtet, da der ursprüngliche während der Straßenerneuerung nicht nutzbar war.

    Ähnlich verhalte es sich mit Warentransporten von angrenzenden Geschäften. 'Es gibt da keine Pauschallösungen', sagt der Baustellenplaner. Je nach Lage und Bedürfnis müssten individuelle Regelungen gefunden werden. So hat er gehört, dass viele Zulieferer während der Bauphase auf kleinere Transportfahrzeuge umsteigen wollen, um die Läden über Seitenstraßen erreichen zu können.

    'Die Einschränkungen sollen für Händler und Anwohner so gering wie möglich gehalten werden.' Ingo Schnieders schaltet den Projektor aus. Er muss los. In diesen Tagen ist er ein sehr gefragter Mann. Es geht ins Viertel. Dort wird er einer Gruppe das geplante Bauvorhaben erklären.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Oestliche-Vorstadt - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo
    • Bundesbank-Gebäude in der Kohlhökerstraße: Die Eiche wird nicht gefällt
    • Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte: Lösung für die Weserpromenade vertagt
    • Finanzielle Schieflage: Beirat Mitte rettet Fablab vor der Insolvenz

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    bremischbynature am 25.02.2021 12:39
    😂😂😂 Der war gut. Und beschreibt sehr anschaulich, wie es dann laufen wird.

    Bovenschultes Termin-Shopping-Vorschlag ist mal wieder so ...
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    AnnBar am 25.02.2021 12:38
    Keine Sorge, der Bürgerpark gehört nicht der Stadt Bremen sondern ist Privatbesitz.
    Da wird so schnell keine Strassenbahn durchfahren
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital