
Die Zahl der Jahresbesucher liegt bei rund 50000, überwiegend Kinder und Jugendliche. Allerdings stammt der Bau aus den frühen 70er-Jahren. Nur durch aufwendige Sanierungsmaßnahmen konnte das für den Standort so wichtige Überleben des Schwimmbades gesichert werden. "Das Hallenbad spielt eine zentrale Rolle im Schul- und Schwimmsport. Sport- und Schwimmunterricht sind Teil der schulischen Bildung und haben im schulischen Alltag eine herausragende Bedeutung", erklärte Mäurer anlässlich der offiziellen Einweihung. "Der Erhalt des Hansewasser- Hallenbades hat für unseren Stadtteil eine große Bedeutung", betonte Robert Bücking, Ortsamtsleiter Bremen Mitte/Östliche Vorstadt, mit Blick auf die Besucherzahlen und auf die vornehmlich jungen Schwimmer. Aus den Mitteln, die Werder für die sportliche Infrastruktur und die Landschaftspflege in der Pauliner Marsch bereit gestellt hat, konnte der Umbau mit finanziert werden. Bücking: " Die Beiräte sind ziemlich stolz auf die Fortschritte in der
Pauliner Marsch. Es bewährt sich, wenn alle an einem Strang ziehen."
Das Hallenbad wurde laut Landesschwimmverband einer gründlichen Sanierung unterzogen: Die Fassade und das Becken mussten gedämmt, die Umkleide- und Aufsichtsräume erneuert werden. "Das Hansewasser-Hallenbad ist nach aufwendigen Sanierungsmaßnahmen technisch auf dem neuesten Stand und optisch ein echter Hingucker geworden. Aber nicht nur das: Mit der neuen Energie-, Heiz- und Wassertechnik sparen wir zirka 100 Tonnen CO2. Das entspricht fast 50 Prozent der früheren Emissionen", verdeutlicht Heiko Ehlers vom Landesschwimm-verband.
Finanziert wurde die Sanierung von verschiedenen öffentlichen und privaten Geldgebern: Bremer Sportamt und Senatorin für Finanzen (Förderung aus dem Konjunkturpaket II), Ortsamt Mitte, Sportverein Werder, Bremer Bürgerstiftung und der Hansewasser Bremen GmbH.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.