
Lars Tiede hat einen neue Partyserie ins Leben gerufen. „Jazzrock“ nennt sich die Feier mit Livemusik, die an unterschiedlichen Orten steigen soll. Den Anfang macht „Jazzrocken“ am Freitag, 7. Februar, ab 20 Uhr in der Schaulust, Beim Handelsmuseum 9.
„Jazzrock ist nicht tot, er müffelt nur ein bisschen“, sagt der Veranstalter über die Musikrichtung, die vor etwa 40 Jahren mit Miles-Davis-Aufnahme „Bitches Brew“ begründet wurde. Im Gedenken daran sollen zukünftig Bands, die sich dieser Stilrichtung verschrieben haben, und lokale Gruppen die Partys prägen, bevor zu späterer Stunde Jazzrock, Progrock und Jazzfunk aus dem CD-Player tönt.
Unter dem Motto „Herr Jentsch experimentiert mit Cops“ wird bei der Premiere Buster Keatons Stummfilmklassiker mit neuer Musik unterlegt, und die Band Testsieger gibt mit Fred Drobnjak und Claudius Tölke eine Session. Als Höhepunkt des Abends ist die Schweizer Gruppe „Anton & the Headcleaners“ angekündigt.
Jazzrocken: Freitag, 7. Februar, ab 20 Uhr in der Schaulust, Beim Handelsmuseum 9. Der Eintritt kostet 13 Euro, ermäßigt neun.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.