• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Neuer Weg soll zum Verweilen einladen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 0 °C
Peterswerder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer Weg soll zum Verweilen einladen

Liane Janz 06.10.2013 0 Kommentare

Peterswerder. Ein kleiner Weg soll Spaziergänger am Hafen des Segelvereins „Weser“, neben dem Weser-Stadion, zum Verweilen einladen. Er wurde im Zuge der Umbauten am Hafen angelegt.

  • Segelverein Pauliner Marsch /Landschaftsarchitekt Georg Heinemann
    Landschaftsarchitekt Georg Heinemann am neu angelegten Weserufer in der Nähe des Segelvereins. (Walter_Gerbracht)

    Ein kleiner Weg soll Spaziergänger am Hafen des Segelvereins „Weser“, neben dem Weser-Stadion, zum Verweilen einladen. Er wurde im Zuge der Umbauten am Hafen angelegt, soll aber kein Ersatz für den geteerten Weg sein, erklärt der verantwortliche Landschaftsplaner Georg Heinemann. Spaziergänger gehen über das Gelände des Segelvereins direkt an der Weser entlang Richtung Osten. Das Gelände sei für die Allgemeinheit geöffnet, außer wenn Boote geslippt werden, sagt der Vereinsvorsitzende Jürgen Steinbach.

    Jetzt noch mal raus und die schönsten Tage des Herbstes genießen – am Segelhafen neben dem Weserstadion gibt es mehr Gelegenheit dazu als früher (wir berichteten). Lange Jahre war das Ufer am Segelhafen zugewuchert. Ein Zaun versperrte den Zugang zum Wasser. Inzwischen ist das Ufer freigelegt und zugänglich gemacht.

    Die Arbeiter hatten dabei mehr zu tun, als nur die alten Weiden zurückzuschneiden. Die alte Spundwand des kleinen Hafens ist marode. Sie wurde zwar stehen gelassen, aber mit Sandmatten verstärkt. „Die muss man sich wie Steppdecken vorstellen, nur dass in den Kästen eben Sand ist und keine Daunen“, erklärt der Landschaftsplaner Georg Heinemann vom Bremer Büro Kreikenbaum und Heinemann, das die Umbauten geplant hat. Auf die mit Sandmatten zugedeckte Spundwand wurde dann eine Schicht großer Steine gelegt. Das Problem, mit dem es die Planer und Bauarbeiter in diesem Hafen zu tun hatten, war die Tide. Durch Ebbe und Flut schwankt der Wasserstand mehrmals am Tag um einige Meter, das Wasser spülte das Ufer im Laufe der Zeit immer weiter aus. „Sie Strömung nagt am Ufer“, sagt Georg Heinemann.

    Es waren auch schon etliche Bäume ins Wasser gefallen, weil der Boden unter ihnen weggespült worden war. Die Steine sollen jetzt größere Erosionen verhindern. Das gilt vor allem im Westen des Hafens, zu den Osterdeichwiesen hin. Dort sei das Ufer in den vergangenen Jahren schon um rund zehn Meter gewandert, sagt der Landschaftsarchitekt. Es sei im Zuge der Arbeiten abgeflacht worden, „damit das Wasser jetzt langsam aufläuft“. Da die Weser manchmal auch über ihr Ufer tritt, sind auch auf einem Stück über dem Ufer Steine ausgelegt worden.

    Im Westen des Hafens kann sich die Natur ihren Platz durchaus zurückerobern, sagt der Landschaftsplaner. Dort habe man bewusst – auch auf Wunsch des damaligen Senatsbaudirektors Franz-Josef Höing – auf eine größere Bebauung verzichtet und es beim Aufschütten der Steine belassen. Zwischen den Steinen kommen bereits erste grüne Stängel hervor. Das sei gewünscht, sagt Georg Heinemann. Vielleicht sind die Steine ja irgendwann gar nicht mehr zu sehen, wenn ein grüner Teppich zwischen ihnen entstanden ist und sie zudeckt. Durch die Tide werden auch regelmäßig Nährstoffe und Pflanzensamen angeschwemmt, die das Grünen dort fördern. Natürlich müsse dort regelmäßig sauber gemacht und der Müll aufgesammelt werden, so der Landschaftsplaner, aber allzu sehr sollte der Mensch am westlichen Teil des Ufers nicht eingreifen. „Dort ist Pflege mit Augenmaß angesagt“, mahnt Heinemann.

    Damit Menschen die neue Freizügigkeit am Hafen genießen können, wurde ein kleiner Weg rings um den Hafen herum angelegt. Der Weg wurde teilweise mit sehr dicken Kantensteinen eingerahmt, auf denen Menschen gern Platz nehmen können. „Das soll kein Ersatz für den festen Weg entlang des Osterdeichs sein, sondern ermöglichen, mal ans Ufer heranzutreten“, sagt Georg Heinemann. Man kann aber auch einen längeren Spaziergang an der Weser machen. Der Weg führt am Wasser lang über das Gelände des Segelvereins „Weser“ und knickt hinter den Plätzen des Tennisvereins Rot-Gelb nach rechts ab. Dort haben die Planer und Arbeiter eine stufenartige Plattform aus Betonsteinen am Weserufer eingebaut, auf der sich die Menschen sonnen und an schönen Tagen den Blick fast bis zur Wilhelm-Kaisen-Brücke schweifen lassen können. An der Plattform vorbei führt der Weg weiter am Fluss entlang, am Stadionbad vorbei Richtung Osten.

    Der Weg über das Gelände des Segelvereins ist fast immer offen. Zwar gibt es Tore an beiden Zugängen zum Gelände, doch die seien nur zu, wenn die Vereinsmitglieder Boote aus dem Wasser holen, sagt der Vereinsvorsitzende Jürgen Steinbach. Dann wird ein Seil zum Slippen über das Gelände gespannt, das für Fußgänger und Radfahrer zur Stolperfalle werden könnte. „Das ist zu gefährlich“, sagt Steinbach. Auch vor Heimspielen von Werder Bremen wird eines der beiden Tore, das zum Osterdeich hin, geschlossen. Nach dem Spiel sind wieder beide offen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erneute Irritationen: Neues zum Bewohnerparken
    • Abschlag von einer Leiche: Sport kann tödlich enden
    • 30 Jahre als Geschäftsführer: Kultur ist für ihn ein Lebensmittel
    • Steinhage stellt in Christengemeinschaft aus: Ein kultureller Silberstreif
    • Verkehrsversuch in Bremen: Sielwall wird nach Lockdown temporär gesperrt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
    Person stirbt bei Wohnungsbrand in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital