
Das hat der Beirat am Dienstag beschlossen. Vorausgegangenen war eine heftige Diskussion über die beiden eingereichten Anträge. CDU, Die Linke und die Piraten Partei hatten bereits im August einen gemeinsamen Antrag formuliert und im Fachausschuss Bildung und Jugend eingebracht. Darin fordern sie die Bildungssenatorin auf, sämtliche Kürzungen der Stunden und Lehrerstellen an den Grundschulen und weiterführenden Schulen im Viertel für das aktuelle Schuljahr "umgehend und vollständig zurückzunehmen". Der Antrag wurde im Fachausschuss bereits mehrheitlich abgelehnt. Die Beiratsordnung will aber, dass Beschlüsse, die nicht einstimmig erfolgt sind, im Beirat noch einmal aufgegriffen werden.
SPD und Grüne reichten nun einen eigenen gemeinsamen Antrag ein, indem sie Transparenz und Dialog von der Bildungspolitik fordern und anregen, dass der Fachausschuss Bildung und Jugend einen "runden Tisch bildungspolitische Perspektiven der Östlichen Vorstadt" initiiert, der "die Qualität von Unterricht und Schule (...) verbessern und die Zufriedenheit bei Schülern, Eltern und Lehrern" ausbauen soll. Die Ergebnisse des runden Tisches sollen als Grundlage für eine Planungskonferenz "Kinderbetreuung und Schule in der Östlichen Vorstadt" im kommenden Jahr dienen.
Obwohl CDU, Linke und Piraten den Antrag als Vertröstung der Betroffenen ablehnten, reichten die Stimmen von SPD und Grünen für die Mehrheit, weshalb der Antrag als beschlossen gilt.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
...