
Steintor·Bürgerweide. Die langen, weit geschnittenen Röcke wirbeln im Takt der anatolisch angehauchten Gypsy-Musik. Die Hüften kreisen lasziv, das Tamburin kreist vor dem Körper, die Arme rekeln sich in grazilen Bewegungen empor. Schachlo zeigt, wie es geht. "Der Kopf folgt der Bewegung. Immer lächeln und nicht auf den Boden gucken!", fordert die Tanzlehrerin mit den schönen, dunklen Augen, was auf Usbekisch so viel wie "Schachlo" heißt, ihre zehn Tänzerinnen auf.
Geprobt wird an diesem späten Nachmittag bei "Wudang" in der Grundstraße 3 für die Show "Sterne des Orients", die am Sonnabend, 4. Mai, um 20 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstraße 51, über die Bühne geht. Schachlo, die aus dem usbekischen Taschkent stammt und fünf Jahre lang als Solistin der Gruppe "Lazgy" Tänze der Seidenstraße getanzt hat, wohnt im Viertel. Alle anderthalb Jahre organisiert sie eine große Bauchtanzshow in Bremen. Diesmal hat sie Tänzerinnen aus Leipzig und Osnabrück eingeladen, darunter die Ensembles Lazurie, Lina und Maktub und die Stars der Bauchtanzszene Delanna, Nadine Fernández und Lina. Die beiden letztgenannten geben am Sonntag, 5. Mai, in der Grundstraße 3 Workshops zum Preis von je 35 Euro. Die geprüfte "Oriental Dance Art"-Lehrerin Lina gibt ihren von 11 bis 13.30 Uhr, Nadine Fernández folgt von 14 bis 16.30 Uhr.
Und natürlich sind bei der Bauchtanzshow auch die langjährigen Schülerinnen von Schachlo dabei, die an der ausgefeilten Choreografie für diesen Abend seit einem Jahr mit viel Teamgeist proben. "Sich die Schritte zu merken, das ist wie Gehirn-Jogging. Und der Bauchtanz ist außerdem noch gut gegen Verspannungen aller Art", sagt Susanne Kahle aus der Vahr. In der Show verwandeln sich die Bremerinnen in orientalische Prinzessinnen und sehen in ihren glitzernden, farbenfrohen Gewändern so geheimnisvoll aus wie die legendäre Scheherazade aus 1001 Nacht. Dafür wird jetzt schon einmal ein klassischer, ägyptischer Tanz geprobt.
Die Gürtel mit den vielen goldenen Münzen, die die Tänzerinnen um die Hüften tragen, beginnen verführerisch zu klimpern. Es ist eine Ehrensache für viele Bauchtänzerinnen, ihre Kostüme selbst zu nähen oder zumindest akribisch mit vielen, einzeln aufgestickten Pailletten zu verzieren. "Die Kostüme spiegeln die Kultur des jeweiligen Landes wider und sind so vielfältig wie die Tänze und Dialekte der Seidenstraße generell", sagt Galina Roth aus Schwachhausen. Einige von Schachlos Schülerinnen treten inzwischen auch als Solistinnen auf. "Das ist einfach Lebensfreude pur. Das ist wie ein Abtauchen in eine andere Welt", sagt Carola Homann aus Mahndorf, die unter dem Künstlernamen Schirin auftritt.
Die Karten für die Show "Sterne des Orients" am Sonnabend, 4. Mai, 20 Uhr, im Schlachthof kosten im Vorverkauf 23 und an der Abendkasse 20 Euro. Sie sind bei Schachlo unter 9886134 oder im Schlachthof unter 377750 zu haben.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Nochmal zum Nachlesen der Text im Bund-Länder-Beschluss vom 19. Januar ...