
In ihrem Fachvortrag „Trauma, Flucht und Exil“ wird Margarete Udolf am Montag, 16. November, um 18 Uhr in der Friedenskirche, Humboldtstraße 175, erläutern, wie man traumatisierte Flüchtlinge ehrenamtlich begleiten kann. Der Hintergrund: Freiwillige müssen sich darüber informieren, wie Traumata entstehen und wie sie sich auswirken können. Außerdem brauchen sie traumapädagogische Strategien im Alltag, um die Betroffenen angemessen unterstützen zu können.
Die Psychologin Margarete Udolf vom Bremer Institut für Traumapädagogik vermittelt in ihrem Vortrag zunächst einmal Informationen über Traumata, Traumareaktion und Traumadynamik im Zusammenhang mit Krieg, Flucht und Migration. Wie können Ehrenamtliche angemessen mit der Situation umgehen und hilfreich sein? Auch das ist ein Schwerpunkt des Vortrags, genauso wie Anregungen für die Selbstfürsorge der Fachkräfte. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.