
Die von der Aktion Mensch geförderte Reihe "Die inklusive Stadt Bremen" endet am Dienstag, 17. April, von 18 bis 20 Uhr mit einer Gesprächsrunde im Alten Fundamt, Auf der Kuhlen 1a. Die Initiatoren, Nikolai Goldschmidt und Marco Bianchi vom Martinsclub, haben seit November in fünf Workshops mit durchschnittlich 30 Leuten diskutiert, was Inklusion im Alltagsleben bedeutet und wie sie sich in Bremer Strukturen einbetten lässt. Mehr Informationen über dieses Projekt gibt es auf der Internetseite www.inklusive-stadt-bremen.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.