
Was für Körperbilder haben wir? Wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Mit solchen Fragen beschäftigt sich der 4. Themenabend „Körperkult: Mit Haut und Haaren“. Dazu wird für diesen Donnerstag, 17. September, um 19.30 Uhr im Haus im Park, Züricher Straße 40, eingeladen.
An diesem Abend soll es um Körperkult sowie die Wandlung und die kulturelle Deutung von Körperbildern gehen. In einem Vortrag, einem Podiumsgespräch und einer Tanzperformance wird das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Mit dabei sind der Dermatologe Professor Friedrich Bahmer, Psychosomatiker Hans Haak, Tätowierer Holger Krell und die Kosmetikerin Anja Siebert, die vor allem krebskranke Frauen berät.Verantwortlich für die zweiteilige Tanzperformance „Fremdbild“ und „Selbstbild“ mit den Tänzerinnen Nelli Tews und Galina Andreeva aus Berlin ist die Bremer Tänzerin und Choreografin Christine Witte. Moderiert wird der Abend von Radiojournalistin Ulrike Petzold. Der Eintritt ist frei.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Das ...