• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Wie weit kommt der Beirat mit 53 000 Euro?
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
In einer Umfrage des Stadtteil-Kuriers sagen Viertelbewohner, wofür sie das Stadtteilbudget ausgeben würden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie weit kommt der Beirat mit 53 000 Euro?

Christian Hasemann und Liane Janz 10.02.2017 0 Kommentare

Ostertor/Steintor. Bordsteine absenken, Radwege beidseitig befahrbar machen, Markierungen auf Parkplätzen und Fahrbahnen – in der Vahr hat der Verkehrsausschuss des Beirats öffentlich über Summen und Maßnahmen diskutiert, in die er seine rund 96 000 Euro Stadtteilbudget stecken möchte. In Mitte und der Östlichen Vorstadt stellen die Beiräte zunächst unter sich Listen mit möglichen Maßnahmen auf und holen Preise ein, die eine Umsetzung kosten würde, heißt es aus dem Ortsamt.

  • MIT Umfrage Was würden Viertelbewohner mit dem Stadtteilbudget tun?
    „Dass ich mein Kind von jeder Grünfläche ziehen muss, weil da Haufen rumliegen“, das stört Helge Tramsen. Er ist dafür, mehr Hundekotbehälter aufzustellen.  (Roland Scheitz)

    Wenn man Preise habe, soll auch öffentlich darüber diskutiert werden. Der Stadtteil-Kurier wollte von Passanten im Ostertor und Steintor wissen, wofür sie das Geld ausgeben würden. In Mitte stehen 33 726 Euro und in der Östlichen Vorstadt 53 098 Euro im Jahr zur Verfügung.

    Ein Zebrastreifen auf dem Ostertorsteinweg wäre angebracht, sagt eine Bremerin, die ganz in der Nähe wohnt. Zwar gibt es am Ulrichsplatz eine Stelle, an der sich das Pflaster vom Rest der Straße absetzt, damit Passanten dort besser die Straßenseite wechseln können. Doch Autofahrer kümmere das wenig, hat die Anwohnerin beobachtet. Ein Zebrastreifen an dieser Stelle würde deutlicher machen, dass dort Menschen über die Straße gehen.

    MIT Umfrage Was würden Viertelbewohner mit dem Stadtteilbudget tun?
    Die Schienen an der Sielwallkreuzung sieht Astrid Keller aus dem Ostertor als Risiko für Fahrradfahrer. Und sie wünscht sich eine Lösung. (Roland Scheitz)

    Die Schienen an der Sielwallkreuzung sieht Astrid Keller aus dem Ostertor als Risiko für Fahrradfadfahrer. „Da kenn ich viele, die dort schon hingefallen sind“, erzählt sie. Meist bleiben sie mit den Rädern in den Schienen hängen und stürzen dann. In den vergangenen Jahren hat schon der eine oder andere Bremer Politiker versucht, die BSAG zum Lösen des Problems zu bewegen. Bislang erfolglos.

    Jörg Willerich, der vor Kurzem vom Steintor ins Ostertor gezogen ist, hat eine Idee, wie die Situation im Steintor an der Haltestelle Sielwall sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer angenehmer gemacht werden könnte. „Das ist ein stark frequentiertes Stück“, sagt er. Wenn im Sommer die Restaurants und Kneipen ihre Tische und Stühle draußen stehen haben, wird das Ganze noch ein bisschen enger.

    MIT Umfrage Was würden Viertelbewohner mit dem Stadtteilbudget tun?
    Jörg Willerich ist dafür, dass der Fahrradstreifen zwischen den Schienen bis zum Sielwall durchgezogen wird. „Erst mal würde das den Verkehr beruhigen“, meint er. (Roland Scheitz)

    Er sei schon damals, als im Steintor die Hauptstraße aufgerissen war, dafür gewesen, dass der Fahrradstreifen zwischen den Schienen bis zum Sielwall durchgezogen wird. „Erst mal würde das den Verkehr beruhigen“, sagt Jörg Willerich. Dann würde für alle mehr Platz geschaffen. Vom Lüneburger Platz bis zum Ziegenmarkt fahren Radfahrer auf einem asphaltierten Streifen zwischen den Straßenbahnschienen. Am Ziegenmarkt werden sie von der Straße runter auf einen schmalen Radweg geleitet, den viele Fußgänger überqueren. Eine unglückliche Situation, findet Jörg Willerich. Davon abgesehen, sei er mit dem Viertel in seiner Form sehr zufrieden.

    Das ist eigentlich auch Steintorbewohner Helge Tramsen. „Dass ich mein Kind von jeder Grünfläche ziehen muss, weil da Haufen rumliegen“, das stört ihn allerdings. „Es vergeht keine Woche, in der nicht irgendjemand, den ich kenn', in Hundehaufen tritt.“ Vor allem in der dunklen Jahreszeit, in der man oft nicht sehe, wohin man seinen Fuß setze, sei das ärgerlich. Von einem Teil des Stadtteilbudgets würde er mehr Hundekoteimer aufstellen lassen. Bei mehr Eimern und entsprechend vielen Leerungen hätten Hundehalter auch keine Ausreden mehr, wenn sie den Haufen liegen lassen.

    MIT Umfrage Was würden Viertelbewohner mit dem Stadtteilbudget tun?
    Petra Knigge  wünscht sich unter anderem auch, dass etwas für mehr Natur getan wird. Für den Anfang wären auch ein paar mehr Blumenkästen schön. (Roland Scheitz)

    Dass solche Eimer fehlen, sagt auch Steintorbewohnerin Petra Knigge. Und sie wünscht  sich auch, dass etwas für mehr Natur getan wird. Das müssen nicht unbedingt Bäume sein, aber ein paar mehr Blumenkästen sähe sie gern im Stadtbild. Blumen würden das Viertel bunter machen. Dann zeige sich nach außen, wie das Viertel auch tatsächlich ist.

    Aufenthalt und Atmosphäre liegen auch Eggert Peters am Herzen. Ihn stört es, dass manche Menschen ihre Taschentücher, Zigarettenschachteln, Bonbonpapier dort fallen lassen, wo sie gerade stehen. Mehr Mülleimer, auch in den Nebenstraßen, könnten dazu beitragen, dass es schöner werde im Steintor. „Wo ein Taschentuch auf dem Boden liegt, liegt schnell ein zweites. Wenn die Eimer stehen, muss natürlich auch für deren regelmäßige Leerung gesorgt sein."

    MIT Umfrage Was würden Viertelbewohner mit dem Stadtteilbudget tun?
    MIT Umfrage Was würden Viertelbewohner mit dem Stadtteilbudget tun? (Roland Scheitz)

    Eggert Peters würde es auch freuen, wenn das Stadtteilbudget nicht nur „für verkehrslenkende, -beschränkende und -beruhigende Maßnahmen“ ausgegeben wird, wie es im Ortsgesetz steht. Mit 53 000 Euro im Jahr lassen sich ohnehin keine großen Sprünge machen.

    Das zeigt sich in der Vahr. Dort haben die Stadtteilpolitiker schätzen lassen, was Bauarbeiten für beidseitig befahrbare Radwege in der Konrad-Adenauer-Allee zwischen Kurfürstenallee und Barbarossastraße beim Amt für Straßen und Verkehr (ASV) kosten würden. Das Ergebnis: knapp 34 000 Euro. Dann sollte der Beirat doch besser soziale und kulturelle Projekte fördern, die sich beispielsweise um Integration und Inklusion verdient machen, findet Eggert Peters. Dort könnte er auch mit 1000 Euro schon viel erreichen. „Da find ich Geld gut angebracht.“

    „Bei Inklusion find ich Geld gut angebracht.“ Eggert Peters

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Diskussionen um das Bewohnerparken: Anwohner starten Umfrage
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    Junimond am 22.01.2021 08:47
    Sie wissen schon, dass die Gebäude der alten Tabakfabrik umgebaut werden? Die Form ist nun mal vorgegeben. Ich finde den Entwurf gelungen.
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    Schlaumayer am 22.01.2021 08:28
    Haben die Alltagsmasken aus Stoff nun ausgedient?

    Auf jeden Fall behalten. Vielleicht stellt sich heraus, dass diese doch besser sind ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital