• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Verein Bildungsbrücke leistet Arbeit für mehr Chancengleichheit
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Bürgerinitiative Bildungsbrücke berichtet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bildungsbrücke sorgt für mehr Chancengleichheit

Sigrid Schuer 18.03.2021 0 Kommentare

In der jüngsten, gemeinsamen Sozialausschuss-Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt, berichteten Vertreterinnen der „Bildungsbrücke“ über ihre Arbeit.

  • Das Team der Bildungsbrücke: v.l. Reinhard Werner, Karl Bronke, Gertrud Janzer-Bertzbach, Bernd Klingbeil-Jahr, Heike Blanck, Hubertus Ohrdorf, Christiane Rust
    Das Team der Bildungsbrücke: v.l. Reinhard Werner, Karl Bronke, Gertrud Janzer-Bertzbach, Bernd Klingbeil-Jahr, Heike Blanck, Hubertus Ohrdorf, Christiane Rust (Roland Scheitz)

    Östliche Vorstadt. Eigentlich gehöre das Viertel ja nicht zu den benachteiligen Stadtteilen, sagt Ortsamtsleiterin Hellena Harttung. Eigentlich, denn die Armut, insbesondere von vielen Alleinerziehenden, werde im Viertel oft überdeckt. Sie bleibe unsichtbar. Umso wichtiger sei die Arbeit des Vereins Bildungsbrücke. Das betonten Harttung und Politiker am Ende der virtuellen, gemeinsamen Sitzung der Sozialausschüsse der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt.

    In der Sitzung stellten Christine Rust, eigens von der Friedensgemeinde für diese Aufgabe abgestellt, und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Christel Blank-Meine ihre Arbeit vor, die in der Corona-Krise wichtiger geworden ist. So berichteten sie etwa davon, dass eine neue Klientel hinzugekommen sei: Freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die seit rund einem Jahr kaum noch Honorar-Verträge hätten und oft nicht wüssten, wie sie mit ihren Kindern über die Runden kommen sollen. Unter denjenigen, die Anträge stellten, seien aber auch andere Familien, die die Corona-Auswirkungen durch Lockdown und Kurzarbeit zu spüren bekämen.

    Bei Familien in prekären finanziellen Verhältnissen springt der Verein Bildungsbrücke, der vor 13 Jahren ins Leben gerufen wurde, schnell und diskret ein. Denn zwar herrscht auch in Bremen de facto Lehrmittelfreiheit. Die Kosten, die zusätzlich für den Schulunterricht anfallen, seien allerdings beträchtlich. Das rechneten die beiden Mitarbeiterinnen der Bildungsbrücke vor.

    Blank-Meine weiß, wovon sie redet, immerhin ist sie pensionierte Lehrerin. Die Bildungsnebenkosten seien in den vergangenen Jahren immer wieder gestiegen. Dazu gehöre die Grundausstattung der Schulkinder etwa mit Ranzen, Sportkleidung, PC samt Drucker und Tintenpatronen. Besonders gestiegen seien die Kosten für Arbeits-, Übungs- und Grammatik-Hefte. Hinzu kommen noch erhebliche Beträge für Klassenfahrten und Schüleraustausch. Von den Kosten für Nachhilfe und außerschulische Bildung wie Sport und Musik gar nicht zu reden.

    Da kämen schnell mal zwischen 340 bis 600 Euro pro Schuljahr und Kind zusammen. Das Bildungs- und Teilhabe-Paket von 150 Euro pro Schuljahr, das Kinder, die in Haushalten aufwachsen, die auf staatliche Transferleistungen angewiesenen sind, reiche da bei weitem nicht aus. Rund drei Viertel der Anträge werden von dieser Seite gestellt. Das Angebot der Bildungsbrücke richtet sich darüber hinaus aber auch an Familien aus prekären Verhältnissen, die gerade knapp über dem ALG-II-Satz liegen. Sie machen rund ein Viertel der Antragsteller aus, so Christine Rust.

    Ein formloser Antrag mit einem Nachweis der Einkommenssituation genügt. Die Anträge können das ganze Jahr über gestellt werden. Ein Vertrauensrat, in dem neben Bremer Bürgern und Repräsentanten der Dom- und Friedens-Gemeinde auch die beiden Beiräte sitzen, entscheide diskret über die Vergabe der Spendenmittel, so Rust. Die Beiräte gehörten auch zu den den größten Zuwendungsgebern, weiteres Geld komme von Gemeindemitgliedern, Stiftungen und Unternehmen. Auf diese Weise kämen pro Jahr über 40.000 Euro an Spenden zusammen, mit denen 90 bis 100 Familien mit rund 150 bis 170 Kindern pro Jahr gefördert werden können. „Große Stützen sind die Helga- und Reinhard-Werner-Stiftung und die Kindergeldstiftung“, unterstrich Rust.

    Aus dem Impuls heraus, dass alle Kinder ein Recht auf Teilhabe, Chancen- und Bildungsgerechtigkeit haben müssten, wurde der Verein 2008 als Nachbarschafts- und Stadtteil-Initiative gegründet. Holger Ilgner (SPD) fragte nach, wieweit sich die Hilfsangebote der Bildungsbrücke in den Stadtteil Mitte erstrecken und verwies besonders auf die Bahnhofsvorstadt, die infrastrukturell und sozial zunehmend abgehängt werde. Rust antwortete, dass die Grenze eigentlich an der Domsheide verlaufe. Allerdings würden auch Kinder bedacht, die vielleicht nicht in Mitte oder der Östlichen Vorstadt wohnen, sondern dort lediglich zur Schule gehen.  Besondere beachtet würden zudem Härtefälle, die es regelmäßig gebe.

    Astrid Selle, die für die Grünen im Beirat Mitte sitzt, sieht angesichts der drastischen Schere zwischen arm und reich, die immer mehr auseinander klafft, politischen Handlungsbedarf: Es könne ja nicht sein, dass eine private Bürger-Initiative die Aufgaben wahrnehme, die eigentlich die Politik zu leisten habe, betonte sie. Wenn in puncto Lehrmittelfreiheit solche Lücken bestünden, dann müsse die Politik aktiv werden. Dem stimmte auch Annika Port (Die Linke) zu. Selle lobte abschließend den Verein: „Ich bin heilfroh, dass Sie so viele Chancen ermöglichen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Die Linke
    • Mitte
    • SPD
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Blüh-Sträucher für Wildbienen: Hecke soll Insektenvielfalt fördern
    • Osterdeich-Anwohner machen mobil: Erneuter Protest gegen die Video-Wand am Weserstadion
    • Aktion auf Hof Kaemena: Blüh-Sträucher für Wildbienen
    • Bildungsausschuss informiert sich: WLAN-Versorgung entwickelt sich langsam
    • Ein Quadratmeter für jeden der 26 Aussteller: Vielfalt in Bremer Kulturdenkmal

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Station evakuiert
    Unfall mit ätzendem Gas am Klinikum ...
    Ehepaar wollte untereinander tauschen
    Impfstoff-Tausch abgelehnt
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital