• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Bürger gestalten ihre Quartiere
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Möglichkeiten und Grenzen von Bewohnerfonds und privatem Engagement
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bürger gestalten ihre Quartiere

Matthias Holthaus 20.07.2017 0 Kommentare

Mitte/Östliche Vorstadt. Schlaglöcher tun sich auf, kleine Parks verwildern, Bänke sind marode: In Zeiten leerer Kassen ist oftmals Eigeninitiative gefragt, um den öffentlichen Raum zu beleben, zu erhalten und nach den Bedürfnissen der Anlieger zu gestalten. 

  • MIT Hollerstraße Kopfsteinpflaster
    MIT Hollerstraße Kopfsteinpflaster (Roland Scheitz)

    Ein Beispiel für den Versuch, eine Brache gemeinsam herzurichten, ist der einstmals geplante Trauerplatz an der Ecke Brunnenstraße, Auf der Kuhlen und Eschenstraße. Auf Initiative des Bestattungsunternehmers Heiner Schomburg aus der Brunnenstraße haben sich 2011 Nachbarinnen und Nachbarn zusammengefunden, um Geld zu sammeln und  einen Ort der Stille und des Gedenkens zu gestalten. Vor drei Jahren ist das ambitionierte Vorhaben zu Grabe getragen worden.

    MIT Platz Eschenstraße / Brunnenstraße
    Der Platz an der Eschen- und Brunnenstraße sollte Trauerplatz werden. In der Hollerstraße gilt das Anwohner-Engagement dem Pflaster. (Roland Scheitz)

    „Letzten Endes war der Arbeitsaufwand zu groß“, sagt Heiner Schomburg. Es hätte fünf bis sechs Leute gebraucht, um den Platz herzurichten und das Projekt am Leben zu halten, doch die gab es nicht. Dabei war die Trauerplatz-Initiative anfangs nicht untätig: Es wurde   ein Flohmarkt ausgerichtet, und das Geld kam der Verschönerung des Platzes zugute, „doch letztlich ist das Projekt dann im Sande verlaufen“, erzählt Schomburg. Grundsätzlich habe er aber den Eindruck gehabt, dass man im Umweltbetrieb Bremen froh gewesen sei über das Engagement der Initiative: „Von der Verwaltung her gab es keine Einschränkung.“

    Einem Engagement der Bürger gegenüber sei der Umweltbetrieb Bremen durchaus aufgeschlossen, sagt dessen Sprecherin Antje von Horn denn auch. Wichtig dabei sei der Nachweis einer privaten Haftpflichtversicherung. Über die Homepage des Umweltbetriebes seien die Rahmenbedingungen eines solchen Einsatzes in Erfahrung zu bringen: Danach kann prinzipiell jeder Privatmensch öffentliches Grün pflegen, wenn dies dauerhaft geschieht und die Sicherheit im Straßenraum gewährleistet ist. Über das Kontaktformular erhalten die Interessenten dann einen Gestaltervertrag. „Bei Baumaßnahmen in dem Bereich haben die Bewohner jedoch keinen Anspruch auf die selbst bezahlten und gepflegten Pflanzen“, gibt Antje von Horn zu bedenken.

    MIT Brunnenstraße Trauerraum Heiner Schomburg
    MIT Brunnenstraße Trauerraum Heiner Schomburg (Roland Scheitz)

    Robin Quaas von der Anwohnerinitiative in der Ritterstraße hat die Erfahrung gemacht, dass nicht jede Behörde auf die Wünsche der Anlieger eingeht. Wie berichtet, wurde die Straße nach der Kanalsanierung asphaltiert, obwohl die Mehrheit der Anwohner für Kopfsteinpflaster war. Der Bausenator und das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) haben sich für Asphalt entschieden. Robin Quaas: „Straßenintern gab es einige Nachbarn, die bereit waren, das mitzutragen und zu spenden mit dem Ziel, 7000 Euro bereitzustellen.“ Das hätten die städtischen Akteure jedoch nicht gewollt: „Wir sind nie in die Situation gekommen, mit der Stadt, Hansewasser und dem ASV das Thema anzusprechen.“ Stattdessen sei der Initiative unterstellt worden, ihre Straße „vergolden“ zu wollen – und dies sei unfair anderen Straßen gegenüber. Auch darauf haben die Aktiven reagiert. „Wir haben daher vorgeschlagen, einen Fonds zu gründen, wo der eine mehr, der andere weniger einzahlt.“ Aus diesem Fonds sollte nach den Vorstellungen der Initiative dann unter anderem das Pflaster bezahlt werden. Generell sollte so ein Fonds aber für Zusätzliches und nicht für Grundsätzliches sein, meint Robin Quaas. „Dass die öffentliche Hand abhängig von Gönnern wird, das darf nicht sein.“

    Jens Tittmann, der Pressesprecher des Bausenators, weiß von diesem Vorschlag aus der Ritterstraße offiziell nichts. „Hier geht es auch nicht um die Form der Bezahlung, sondern um unsere vier Leitlinien Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit, Fahrradfreundlichkeit und Lärmminimierung„, sagt er. “Der Umstand, das Pflaster selbst zu bezahlen, rückt dann in den Hintergrund.“ Zudem könne man die Entscheidung nicht davon abhängig machen, welche Straße wie viel Geld habe, sagt Tittmann. Bausenator Joachim Lohse (Grüne) hatte so argumentiert, als es um die Asphaltierung der Hollerstraße nach der Kanalsanierung ging. Auch dort hatten Anwohner vorgeschlagen, Geld zu sammeln. Wenn schon, dann müsse es einen stadtweiten Fonds geben, damit kein Quartier benachteiligt sei, war eine der Reaktionen von Lohse.

    MIT Platz Eschenstraße / Brunnenstraße
    MIT Platz Eschenstraße / Brunnenstraße (Roland Scheitz)

    Es gibt in einigen Stadtteilen auch Geld aus Bewohnerfonds. Sie sind Bestandteil des Förderprogramms „Wohnen in Nachbarschaften“ (Win), das beispielsweise in Hemelingen und in Tenever, aber auch in Huckelriede einiges im öffentlichen Raum ermöglicht. Marc Vobker, der Quartiersmanager von Huckelriede, erklärt den Zweck dieser Bewohnerfonds: „Sie sollen selbst organisierte nachbarschaftliche Aktivitäten und Aktionen fördern, die das Zusammenleben im Gebiet verbessern und bürgerschaftliches Engagement stärken.“ So werden in seinem Gebiet nach und nach marode Sitzbänke am Werdersee ausgetauscht, größtenteils bezahlt aus dem Bewohnerfonds Huckelriede. 5000 Euro stehen pro Jahr zur Verfügung, pro Projekt können 1500 Euro vergeben werden. Straßenfeste, Laternenumzüge der Feuerwehr oder eben auch Bänke: Aus dem Bewohnerfonds kann theoretisch jeder aus dem Win-Gebiet Geld für Vorhaben beantragen. Eine Jury entscheidet in Huckelriede über die Vergabe der Mittel. Es gibt auch praktische Hilfe: Der Bewohnerfonds verleiht auch Kabeltrommeln, Bierzeltgarnituren oder Verstärkeranlagen.

    Über die Voraussetzungen zur privaten Pflege des öffentlichen Grüns informiert der Umweltbetrieb im Internet unter www.umweltbetrieb-bremen.de/bremer_gruen/private_pflege_von_gruen und unter Telefon 361-7 90 00. Ob der eigene Stadtteil ein Win-Fördergebiet ist, erfährt man auf www.sozialestadt.bremen.de/foerdergebiete.
    „Von der Verwaltung her gab es keine Einschränkung.“ Heiner Schomburg

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Diskussionen um das Bewohnerparken: Anwohner starten Umfrage
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital