• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Die etwas anderen Bilderbuchfamilien
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Wie ein Fuchs plötzlich Papa wird, erzählt eines der Bücher in der Ausstellung „Alles Familie!“ im Citylab
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die etwas anderen Bilderbuchfamilien

Edwin Platt 19.06.2017 0 Kommentare

Altstadt. „Alles Familie! Familiendarstellungen in aktuellen Kinderbüchern.“ So ist, mit einem Ausrufezeichen, eine Wanderausstellung  der Internationalen Jugendbibliothek München überschrieben, die durch ganz Deutschland reist.

  • Von Links: Barbara Peper Familiennetz Bremen, auf der Leiter Stefanie Möncke, Masterstudentin Erziehungs- und Bildungswi
    Familienbilder im Wandel: Barbara Peper (von links) vom Familiennetz Bremen, Stefanie Möncke, Masterstudentin Erziehungs- und Bildungswissenschaften, und Anja Lohse vom Familiennetz in der Wanderausstellung. Diskussionen über soziale Themen sind für diese Woche geplant. (Edwin Platt)

    Das Familiennetz Bremen zeigt sie im Citylab im Lloydhof und auf dem Ansgarikirchhof. Das Team hat ein umfangreiches Programm zu „Familie im Wandel“ zusammengestellt.

    In der Regel kann „Alles Familie!“ von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Gezeigt werden Ausstellungsstücke im Zusammenhang mit Kinderbüchern, eingeteilt in drei Rubriken. Die erste Rubrik ist auch die umfangreichste und behandelt die traditionelle „Kernfamilie“: Mutter, Vater, Kinder. Bücher dazu wären zum Beispiel „Leonardo“ von Wolf Erlbruch, „Ein richtig schöner Tag“ von Bruno  Blume und Jacky Gleich  und „Mein Papa ist ein Riese“ von Carl Norac, Ingrid Godon und Sophie Birkenstädt (Übersetzung).

    Konrads Küken

    Die zweite Rubrik Bücher behandelt die Familie in Auflösung, Verlust und Hoffnung. „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“ von Nele Maar und Verena Ballhaus und „Tilda trennt sich“ von Lucy Scharenberg und Verena Ballhaus sind typisch dafür. Kindgerecht geht es um Familienformen, die Resultat von Trennung, Adoption oder Neuverheiratung sind: Einelternfamilien, Patchwork- und Regenbogenfamilien. Wie in „Du gehörst dazu“ von Mary Hoffmann, Ros Asquith und Stephanie Menge und „Alle seine Entlein“ von Christian Duda und Julia Friese. In „Alle seine Entlein“ entwischt eine Ente Fuchs Konrad und lässt ein Ei zurück. Konrad würde das Ei zu gerne fressen, doch dann schlüpft das Küken. Überfordert, hungrig und verärgert über das „Mama, Mama“-Geschnatter, besteht Konrad auf „Papa“, womit der Einstieg in eine neue Familienkonstellation schon geschafft ist.

    Die Ausstellung mit ihren herrlich naiven Bildern und gar nicht naiven Inhalten macht die soziale Entwicklung deutlich. Für die Ungleichheit von Mann und Frau im Nachkriegsdeutschland gibt es viele Belege. Die  Wiedereinführung der Wehrpflicht in der Bundesrepublik betraf beispielsweise 1956 ausschließlich Männer. Die Frauen blieben davon strikt ausgeschlossen, hatten beispielsweise als verheiratete Frauen zugleich lange Zeit, der Verfassung zum Trotz, im Privatleben deutlich weniger Rechte und deutlich mehr Pflichten als Männer. Vor 1977 konnte der Ehemann das Arbeitsverhältnis der Ehefrau kündigen. 1994 war die Abschaffung des Paragrafen 175 der erste Schritt zur öffentlichen Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Inzwischen dürfen sich Männer- oder Frauenpaare in Deutschland „verpartnern“, aber immer noch nicht heiraten.

    Der Wandel auch in anderen Familien wirft Fragen auf: „Meine Tochter akzeptiert meinen neuen Partner nicht. Wo finde ich Hilfe?“, könnte eine Frage an das Familiennetz sein. Richtig kompliziert kann das Vererben werden, wenn jemand mehr als einmal verheiratet war und in den Ehen gemeinsame Kinder von beiden und Kinder von jeweils nur bei einem Partner herangewachsen sind. Alle aktuellen Fragen zu Familien sind den Beraterinnen und Beratern des Familiennetzes, einer Einrichtung der gemeinnützigen Familie Heute gGmbH mit Sitz an der Faulenstraße 31, willkommen. Allerdings liefern sie nur erste Antworten. Für Tiefergehendes verweisen sie weiter an möglichst nahe Fachinstitutionen.

    Öffentliche Diskussionsrunden

    Familie ist längst kein starrer Begriff mehr. Das Familiennetz regt Diskussionen über das Zusammenleben an. Eine der besonderen Aktionen im Bremer Begleitprogramm der Wanderausstellung ist die Postkarten-Frageaktion auf dem Ansgarikirchhof. Das Familiennetzwerk bittet am Dienstag, 20. Juni, um 16 Uhr wieder Passantinnen und Passanten darum, sich fünf Minuten Zeit zu nehmen und drei Fragen zu ihrer persönlichen familiären Situation anonym zu beantworten. Diesmal wird zugleich über Armut und soziale Ungleichheit diskutiert. Die nächste öffentliche Diskussionsrunde auf dem Ansgarikirchhof folgt am Donnerstag, 22. Juni, um 16 Uhr – dann geht es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

    „Alles Familie!“ im Citylab, Ansgaritorstraße 4, bis Sonnabend, 24. Juni, täglich 14 bis 18 Uhr. Auswahl der Termine: Montag, 19. Juni, 15 Uhr, Workshop „Myriam + Sophia + Anna“. Die Familien-Laden/Frühberatungsstelle bietet am 19. Juni von 9 bis 12 Uhr in der Ansgaritorstraße 9 einen Eltern-Kind-Treff, am Mittwoch, 21. Juni, 15.30 bis 17 Uhr, einen Spieltreff für Ein- bis Dreijährige. Mehr Termine im Internet auf www.familiennetz-bremen.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entschärfung in der Fahrradstraße: Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    • Schule in Coronazeiten: Schulleiterinnen schildern ihren Alltag
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Östliche Vorstadt: Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hausbesuche nicht verboten
    Friseure in Bremen: Haareschneiden zu ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital