• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Die Lachenmacher
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Anja Gessenhardt und Conrad Edwin Wawra beherrschen die Kunst, Artistik mit Komik zu verbinden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Lachenmacher

Monika Felsing 17.07.2017 0 Kommentare

Bahnhofsvorstadt. Auf Trude ist kein Verlass. Warum sonst ist sie nicht daheim, als Ilse zu Besuch kommt? Da hilft kein Klopfen, keine List und kein Schreien.

  • MIT / Von Nord nach West / Schaulust
    Jongliert Conrad Edwin Wawra diesen kleinen Ball wirklich auf seiner Nasenspitze? Das Publikum bei "Von Nord nach West" tat gut daran, dem Schein manchmal zu misstrauen. Alles nur Show! Aber gut gemacht. (Walter Gerbracht)

    Trude macht nicht auf. Die arme Ilse Kanuschke weiß nicht, ob sie sich ärgern oder sorgen soll. Resigniert steigt die 80-Jährige die steile Treppe wieder hinunter und setzt sich auf die Bank vor dem Haus, um gemeinsam mit dem Publikum auf ihre Freundin zu warten, die nicht kommen wird. Trude, wir ahnen es, ist ein weiblicher Godot, das Warten Programm. Und Ilse Kanuschke heißt im echten Leben Anja Gessenhardt. Die Treppe ist ein Pfahl, die Tür Bremer Luft. Nur die Pralinen und die Wolken sind echt.

    Das Publikum der Reihe „Von Nord nach West“ kommt im Juli dienstagabends in den   Genuss ganz neuer Nummern. Nur Ilse sieht alles andere als taufrisch aus. Krummbeinig und nach vorne gebeugt humpelt sie übers Pflaster, um sich dann im Schneckentempo eine Vertikalstange hinauf zu bewegen. Vorwärts, seitwärts, innehaltend, wie nichts, als wäre kein einziger gut trainierter Muskel beteiligt, als gäbe es die Schwerkraft nicht, die den Menschen mit jedem Lebensjahr mehr und mehr zu schaffen macht.

    MIT / Von Nord nach West / Schaulust
    Kopfüber saust Anja Gessenhart die Vertikalstange hinunter, auf das Pflaster des Güterbahnhofs zu. Einige im Publikum halten die Luft an. (Walter Gerbracht)

    Was auch immer Ilse tut, sie tut es langsam, ihrer Rolle angemessen. Nur wenn sie stürzt, geht es beängstigend schnell, mit dem Kopf zuerst nach unten. Das ist der Moment, in dem das amüsierte Publikum die Luft anhält. Wieder dehnt sich die Zeit wie ein Stützstrumpf, werden Sekunden zu Minuten. Ein bisschen ist es wie beim Stehen an der Bahnschranke, wenn die Zuschauer ihr Ziel, die Schaulust am Güterbahnhof, schon fast vor Augen haben. Mit einem Unterschied: Der Zug kommt irgendwann. Aber Trude nicht.

    Langsam dämmert Ilse, was los ist. Nicht etwa mit ihrer Freundin Trude, sondern tragischerweise mit ihr selbst. Von jetzt auf gleich wissen politisch Korrekte nicht mehr, ob sie weiter lachen oder doch eher mitleiden sollen: Darf denn Demenz komisch sein? Ist es tröstlich zu wissen, dass Ilse vergisst, was sie jetzt erschreckt, dass sie wiederkommen und die Zuschauer aus purem Trotz mit Schokolade füttern wird, auf die Taschenuhr starren und sich wundern? Jeden Tag aufs Neue. Punkt acht, und immer auf der Geige und anderen Instrumenten begleitet von ihrer Partnerin Isabel Janke, erst in Bremen, dann in Osnabrück, dann in Mülheim an der Ruhr, dann in Löhne. Das ist die Route der Premierentournee, die Markus Siebert (Clown Knäcke) aus dem Fesenfeld zusammengestellt hat. An vier Abenden im Juli gibt er in Bremen den Conferencier.

    MIT / Von Nord nach West / Schaulust
    Isabel Janke spielt Geige, während Ilse und die Zuschauer auf Trude warten. (Walter Gerbracht)

    In seiner Werkstattreihe schwant auch dem letzten Laien, wie viel Profisein im tüddelig Erscheinen steckt. Einer der Künstler des zweiten Abends hat das sogar zu seiner Philosophie gemacht. „Wenn etwas schiefgeht, dann mit Absicht“, verkündet Conrad Edwin Wawra, und das gilt auch für seinen Künstlernamen: „Kaosclown“ nennt sich der  Pyrotechniker, der sein Handwerk wirklich und wahrhaftig an der Dresdener Sprengschule gelernt hat. Wawra, Alleinunterhalter, Clown, Zauberer und Jongleur in einer Person, stammt wie Anna Gessenhardt aus Erfurt. „Lachenmachen“ ist seine Leidenschaft. „Ich kann mir keine schönere Arbeit vorstellen“, schreibt er über sich im Internet. „Ich liebe es, Clown zu sein!“

    Der Applaus ist ihm sicher, ganz egal, ob etwas danebengeht – und es geht zur Freude des Publikums so einiges daneben –, ob etwas klappt oder ob etwas, von dem man meinte, es sei danebengegangen, eben doch Absicht war und sich Selbstironie ganz schnell in Häme oder Triumph verwandelt.

    MIT / Von Nord nach West / Schaulust
    Kinder lernen vom Einrad fahrenden "Kaosclown", immer  schön zu lächeln. (Walter Gerbracht)

    Als habe jemand am Regler gedreht, wird es nach der Pause lauter, hektischer und nicht ganz ungefährlich für die erste Reihe. Weiter hinten sitzen die, die wissen, warum: Berufskollegen wie Friedrich der Zauberer, Andy Wallace, Clown Knäcke, Uli Baumann (Erika/Babette), Silke Schirok, Christine Thevissen und einige mehr aus der Bremer Kleinkunstszene haben sich unter die Zuschauer gemischt. Mit den Augen von Profis sehen sie dem „Kaosclown“ dabei zu, wie er sich auf einem Einrad abstrampelt, das ein separates Vorderrad mit Lenker hat, wie er mit den echten Tücken seiner Fernbedienung kämpft, sich beinahe selbst auf den Mond schießt und das Feuerzeug, um das er gebeten hat, in seiner Sammlung verschwinden lässt.

    Wer zuletzt lacht, sagt man, hat den Witz nicht verstanden. Wer zuerst lacht, hat ihn sich ausgedacht. Conrad Edwin Wawra verkohlt seine Zuschauer nach allen Regeln der Straßenzirkuskunst, mit etwas Pech aber auch seine Haare („Berufsrisiko!“), die ihm ohnehin schon zu Berge stehen. Im Laufe seiner Show probiert er sein ganzes Arsenal an Zauberzubehör aus, zündet Feuerwerkskörper und redet, redet, redet ohne Punkt und Komma, wie ein Vertreter für Wundermittel, wie ein Karussellbetreiber auf dem Jahrmarkt. Was hatten wir noch nicht, was probieren wir noch mal? Viel Bewährtes ist dabei, aber das stört nicht weiter. Manche Tricks gehen immer. Und immer wieder.

    MIT / Von Nord nach West / Schaulust
    Was ist nur mit Trude los? Ilse Kanuschke (Anja Gessenhardt)  wundert sich. (Walter Gerbracht)

    Mal ehrlich, hat wirklich jemand geglaubt, dass der Tischtennisball ganz von allein auf seiner Nase klebt? Der Thüringer „Kaos­clown“ amüsiert sich köstlich über die Bremerinnen und Bremer, die selbst dann noch staunen, wenn etwas wirklich kein Zauberkunststück ist.

    Wie Anna Gessenhardt hat Wawra seinen Beruf von der Pike auf gelernt. Wer es der Akrobatin nachtun und auch einmal eine Vertikalstange hochlaufen will, kann Kurse bei ihr belegen. Bei Wawra beginnt der Unterricht noch während der Show.

    MIT / Von Nord nach West / Schaulust
    Mal was anderes: Sein Einrad besteht aus zwei Teilen. (Walter Gerbracht)

    Vier Mädchen und Jungen gehen am Güterbahnhof bei ihm in die Lehre, lächeln, halten still, wenn es darauf ankommt, schauen nach vorne ins Publikum und ahmen ansonsten einfach alles nach, was der gestreifte Meister ihnen vormacht. Oder sagen wir: Fast alles. Als Johann, den Mund voller Wasser, eine Fontäne ins Publikum speien soll, sieht er Wawra an und schüttelt den Kopf. So etwas macht er nicht. Erst recht nicht mit Absicht. Applaus für Johann! Ein Clown ist geboren.

    „Von Nord nach West“: Am Dienstag, 18. Juli, spielt das Comedy- und Jonglage-Duo Opus Furore um 20 Uhr auf dem Platz vor der Schaulust am Güterbahnhof „Roaring Clubsters: The Twenties strike back!“. Und „Eddy Only“ zeigt seine neue Nummer „The Great Escape“. Nach der Show geht der Hut herum.
    „Wenn etwas schiefgeht, dann mit Absicht.“ Conrad Edwin Wawra
    „Liebe Trude! Ich komme wieder. Punkt acht." Ilse alias Anja Gessenhardt

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten
    • Vierbeiner im Unterricht: Leckerli und Streicheleinheiten
    • Erneute Irritationen: Neues zum Bewohnerparken
    • Abschlag von einer Leiche: Sport kann tödlich enden

    Ein Artikel von
    • Monika Felsing
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Redaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital