• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Drei Stunden sind zu kurz
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Mit dem Rollstuhl ins Museum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Drei Stunden sind zu kurz

Sigrid Schuer 09.03.2020 0 Kommentare

Die Rollstuhlfahrerin Janthe Schröder kommt gern von Scheeßel nach Bremen, um die Kunsthalle zu besuchen. Ein Wermutstropfen für sie sind allerdings die knapp bemessenen Haltezeiten vor der Kunsthalle.

  • Kunst- und Kulturfan Janthe Schröder findet, dass drei Stunden Parkzeit auf einem Behindertenparkplatz einfach zu wenig sind.
    Kunst- und Kulturfan Janthe Schröder findet, dass drei Stunden Parkzeit auf einem Behindertenparkplatz einfach zu wenig sind. (Roland Scheitz)

    Janthe Schröder, die in Bremen aufgewachsen ist und lange im Ortsteil Peterswerder gewohnt hat, ist ein absoluter Kunst- und Kultur-Fan. Erst neulich ist sie im Focke-Museum gewesen und sie fährt von Scheeßel auch durchaus mal gern ins nahe gelegene Hamburg. An diesem Tag steht für die Diplom-Geologin und ihre Tante Inge die „Ikonen“-Ausstellung in der Kunsthalle auf dem Programm. Doch bereits bei der Ankunft vor dem Museum fühlen sich die beiden gestresst. Denn vor der Kunsthalle steht das Schild, das darauf hinweist, dass die Behindertenparkplätze nur eine Verweildauer von drei Stunden haben.

    Zwar ist auf Intervention des Landesbehindertenbeauftragten Joachim Steinbrück dieser Zeitraum gerade vom Amt für Straßen und Verkehr um eine Stunde, von ehemals zwei auf jetzt drei Stunden, verlängert worden. „Dafür bin ich ihm auch wirklich dankbar, aber mir ist das trotzdem immer noch zu wenig. Es ist einfach eine nette Idee, macht die Sache aber nicht besser“, sagt Janthe Schröder, die seit sieben Jahren im Rollstuhl sitzt. Denn mit Rollstuhl dauere nun mal alles länger, ob das Aussteigen aus dem Auto oder der Gang zur Toilette.

    Im November hatte sie eigens deswegen bei dem Landesbehindertenbeauftragten interveniert. Schröder fühlt sich gestresst. Besonders für die „Ikonen“-Ausstellung, bei der das ganze Museum bespielt wird, brauche sie mehr Zeit: „Schließlich möchte ich in aller Ruhe ins Café Sylvette und in den Museumsshop gehen“. Und überhaupt: „Was ist eigentlich, wenn jemand alle drei benachbarten Museen auf einmal besuchen möchte? Dann reichen die drei Stunden schon gar nicht. Schließlich liegen Kunsthalle, Gerhard-Marcks-Haus und Wilhelm-Wagenfeld-Haus in unmittelbarer Nachbarschaft“, betont die 46-Jährige.

    Ihr Vorschlag: Weshalb nicht ein bis zwei Jahre einen Versuch wagen und die zeitliche Beschränkung ganz aufheben? „Ich glaube auch nicht, dass hier jemand parken würde, der nicht das Museum besuchen, sondern nur in die Innenstadt gehen will“, sagt Schröder. Denn dazu sei der mit Kopfstein und Schienen gepflasterte Weg über die Domsheide viel zu beschwerlich. Es müsste doch darum gehen, dass Menschen mit Einschränkungen die gleichen Rechte wie nicht-behinderte Menschen haben sollten. Schröder arbeitet selbst bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) im Landkreis Rotenburg und war unter anderem beim Kirchentag für die Einhaltung der Barrierefreiheit verantwortlich. „Wenn der Behindertenparkplatz lediglich für drei Stunden zur Verfügung steht, dann müsste auch eigentlich vom Museum ein Drei-Stunden-Ticket verkauft werden“, sagt Janthe Schröder.

    Auf Anfrage des WESER-KURIER nimmt dazu Martin Stellmann vom Amt für Straßen und Verkehr Stellung: „Dieses Anliegen von Frau Schröder wurde im letzten Monat an uns herangetragen. Wir agieren in solchen Fällen grundsätzlich entgegenkommend, müssen aber auch die Rahmenbedingungen beachten. In Abstimmung mit der Kunsthalle, auf deren Betreiben die in Rede stehenden Parkplätze seinerzeit eingerichtet wurden, haben wir die Parkdauer kurzfristig auf drei Stunden ausgeweitet. Grund ist, dass bei einer Öffnungszeit der Kunsthalle von sieben Stunden täglich bei der Nutzung der Parkplätze zwei Besucherinnen und Besucher der Parkraum zur Verfügung stehen soll“.

    Stellmann weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass mobilitätseingeschränkte Menschen zudem einen individuellen Anspruch auf Parkerleichterung hätten, der allerdings beantragt werden müsste. Die werde dann ausgestellt, wenn im Schwerbehindertenausweis oder im Bescheid des Versorgungsamtes die Merkmale „aG“ (außergewöhnlich gehbehindert) oder „BI“ (blind) eingetragen wurden. Diese Ausnahmegenehmigung berechtigt zum Parken auf den entsprechend ausgewiesenen Behindertenparkplätzen, zum kostenlosen Parken auf Parkplätzen, die mit Parkuhren oder Parkscheinautomaten bewirtschaftet sind oder zum Parken in Bewohnerparkgebieten bis zu drei Stunden. Es ärgert Janthe Schröder aber noch etwas anderes: Oft seien die Parkplätze in Bremen zu schmal bemessen und deswegen für Behinderte nur schwer zu nutzen. Zumindest in der Überseestadt sollte es doch möglich sein, da Abhilfe zu schaffen, findet sie. Denn wenn die Betroffenen nicht den Mund aufmachten und nachfragten, dann ändere sich gar nichts.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Gerhard-Marcks-Haus – das Bildhauermuseum im Norden
    • Martin Stellmann
    • Mitte
    • Ostertor - Mitte - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Domgemeinde setzt neue Ideen um: Domgemeinde setzt neue Ideen um
    • Theater am Goetheplatz: Kantine vom Theater am Goetheplatz hat neue Betreiber
    • Nach Fahrradunfall: Ärger über schadhafte Mathildenstraße
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hanswernerkrause am 04.03.2021 14:04
    Warum werden Eigentlich keine Namen genannt? Oder darf man nicht so tief im SPD Sumpf wühlen ?
    Lufthansa macht Rekordverlust
    holger_sell am 04.03.2021 14:01
    ossw: Forderungen lassen sich schnell stellen, aber was wissen Sie über die Gehälter der „großen Bosse“ bei der Lufthansa ?
    Vielleicht sollten ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital