• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Ein Künstler kommt auf den Punkt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Vernissage im Wall-Saal
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Künstler kommt auf den Punkt

Britta Kluth 04.05.2019 0 Kommentare

Bei den Farbfeld-Kunstwerken von Scharein ist höchste Präzision gefragt. Nun stellt der aus Bassum stammende und in Berlin lebende Künstler erstmals in Bremen aus.

  • Bloß nicht kleckern: Bei den Farbfeld-Kunstwerken des gebürtigen Bassumers ist höchste Präzision gefragt.
    Bloß nicht kleckern: Bei den Farbfeld-Kunstwerken des gebürtigen Bassumers ist höchste Präzision gefragt. (H.BAQUE)

    Dass dieser Mann einmal Angst vor Farben hatte, kann man sich kaum vorstellen. Seine oft großformatigen Bilder explodieren förmlich vor Farbintensität, Licht und Vitalität. Erst von Nahem wird klar, mit wie viel Liebe für Details der freischaffende Künstler Günter Scharein aus Berlin ans Werk geht: Tausende kleiner Farbpunkte verschmelzen zu abstrakten Farb- und Raumflächen. Zu sehen sind sie ab Mittwoch, 8. Mai, im Wall-Saal der Bremer Stadtbibliothek. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr im Beisein des Künstlers, der den Fragen von Galerist Dirk Geuer und David Rönker von der Osnabrücker Zeitung Rede und Antwort steht. Moderiert wird das Künstlergespräch von Markus Klimmer, Vorstand des Bauhaus-Archivs.

    „Kunst auf den Punkt gebracht – die Leichtigkeit der Anstrengung“, so der Titel der Ausstellung – auch ein Hinweis auf den künstlerischen Prozess, der einen enormen Arbeitsaufwand mit sich bringt. Denn auf einem Quadratzentimeter befinden sich rund zwölf filigrane Farbpunkte, die aus der Nähe eine ganz andere Betrachtungsweise zulassen. Je weiter man sich entfernt, desto mehr Bewegung kommt in die Farbflächen. „Meine Bilder sind eine intensive Auseinandersetzung mit der Wirkungsmacht und dem Charakter von Farben“, sagt der Künstler, der seinen Nachnamen kurzerhand zu seinen Künstlernamen machte. „Dabei verändern der Betrachtungswinkel und die Lichtverhältnisse die Stimmung und erzeugen immer wieder andere Emotionen.“

    Arbeitete er anfangs noch gegenständlich, so wendete sich Scharein schon bald dem Abstrakten zu. Bevor er auf den Punkt kam, beschäftigte er sich zunächst mit den Grundformen, auf die spiralförmige und dreidimensionale Formen folgten. Lange Zeit malte er nur in Schwarz und Weiß, bis er sich Schritt für Schritt den Farben zuwendete. „Mich störte plötzlich die Form, als ich mit Farben zu spielen begann. Ich habe dann mit Linien und Strichen gearbeitet, aber auch das hat mich noch irritiert. Als ich die Linien reduziert habe, blieb der Punkt übrig. Die Farbe konnte sich nach allen Seiten öffnen, ohne eine Richtung vorzugeben.“

    Die Farbe Blau als etwas Nobles

    Ihn habe vor allem interessiert, welche Grundeigenschaften jede Farbe besitzt. „Blau hat zum Beispiel etwas Nobles und zieht sich zurück, so wie der Himmel und das Meer zum Horizont. Rot verfügt über eine große Spannbreite an gegensätzlichen Emotionen. Gelb wiederum ist unendlich leicht, hat etwas schwebend Fröhliches und gleichzeitig Zickiges. Die Farbe hat keine Spannbreite, mische ich sie zum Beispiel mit Blau, bekomme ich Grün.“ Seine Maltechnik und die dadurch entstehenden Farbfelder sind zu seinem Markenzeichen geworden. Seine Werke sind in vielen Galerien und öffentlichen Sammlungen vertreten wie der Staatsgalerie Stuttgart, Daimler, Hoppe-Ritter oder Bundeskartellamt. In Bremen stellt Scharein zum ersten Mal aus. Eine Premiere also, obwohl der Künstler hier in der Nähe seine Wurzeln hat. „Ich bin in Bassum geboren, daher freut es mich natürlich, dass ich mit meinen Bildern erstmals nach Norddeutschland komme.“

    Die Liebe zur Kunst und zum handwerklichen Arbeiten wurde ihm in die Wiege gelegt. Seine Mutter war Putzmacherin und hat sein Talent stets gefördert. „Ich habe schon als Kleinkind gebastelt, gehäkelt oder gezeichnet. Meine Lieblingsbeschäftigung war, etwas mit den Händen zu erschaffen. Mit 14 hat mir meine Mutter dann den ersten Ölmalkasten geschenkt.“ Später habe er ihr allerdings versprechen müssen, etwas Ordentliches zu lernen. „Von der Kunst lässt du besser die Hände“ seien ihre Worte gewesen. Er habe sich schließlich für ein Studium der Kunsterziehung entschieden. Nach Stationen in Hamburg und Saarbrücken landete er 1972 in Berlin, wo er sein Studium abschloss und nach dem 2. Staatsexamen eine Stelle als Lehrer annahm. „Die Auseinandersetzung mit den Schülern hat mir sehr viel Spaß gemacht. Lehrer war meine zweite Berufung. Ich habe oft junge Leute zu Besuch in meinem Atelier. Kinder haben ein viel direkteres Verhältnis zur Kunst. Sie wagen es, Fragen zu äußern, die Erwachsene nicht zu stellen wagen.“ So schwer es ihm fiel, 1988 aus dem Schuldienst auszuscheiden, die Entscheidung bereute er nie. Er habe Glück gehabt und sei an gute Galerien und Sammlungen geraten.

    In Bremen präsentiert Scharein zum großen Teil Arbeiten aus den letzten drei Jahren. Darunter die Serie „Bewegte Ruhe“ und das Werk „Die Macht der Farben“, in dem er den Komplementärkontrast aufgreift und Farben zusammenbringt, die im Farbkreis einander gegenüber liegen. „Für mich ein Kernbild der letzten beiden Jahre“, so der Künstler, der just seinen 70. Geburtstag feierte. Es sei eine Hassliebe. Die komplementären Farben ziehen sich an, sobald man sie aber mische, vernichten sie sich.

    Weitere Informationen

    Die Ausstellung läuft bis zum 15. Juni im Wall-Saal der Stadtbibliothek, Am Wall 201. Öffnungszeiten: montags, dienstags, freitags 10 bis 19, mittwochs 13 bis 19, donnerstags 9 bis 19 und samstags 10 bis 17 Uhr. Die Vernissage ist am 8. Mai, Beginn 18 Uhr. Mehr über den Künstler auf www.scharein.de.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Bundeskartellamt
    • Markus Klimmer
    • Mitte
    • Premiere World
    • Staatsgalerie Stuttgart
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Diskussionen um das Bewohnerparken: Anwohner starten Umfrage
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital