• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Eine Tochter als Vaterversteherin
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Carolin Genreith hat einen Film über die Ehe von Dieter Genreith und der Thailänderin Tukta Pimsoda gedreht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Tochter als Vaterversteherin

Martin Ulrich 30.03.2017 0 Kommentare

Ostertor. Carolin Genreith hört von ihrem Vater, dass er in Thailand eine Frau kennengelernt hat, die so alt ist wie sie.

  • Sie fällt aus allen Wolken. In ihrem Kopf läuft ein Film, der alle Klischees und Vorurteile abbildet. Ihr eigener Vater ein Sextourist? Einer, der sich eine Frau kauft? Sie beschließt, ihn mit ihren Gedanken zu konfrontieren. Und weil sie Regisseurin ist, hat sie einen Dokumentarfilm über ihren 60-jährigen Vater Dieter Genreith und seine 30 Jahre jüngere thailändische Partnerin gedreht. Um es vorwegzunehmen: Der Film ist unbedingt sehenswert.

    Vater und Tochter sprechen miteinander in einer Offenheit, die außergewöhnlich ist. Dieter Genreith hat sich nach der Scheidung von seiner Frau auf einen Nebenerwerbs-Bauernhof in der Eifel zurückgezogen. Acht Stunden am Tag arbeitet er in einem Büro, danach kümmert er sich um seine Schweine, seine Puter und Enten und um seine Bienen. Das Bauernleben ist ihm eine Herzensangelegenheit. Und er macht Urlaub in Thailand. Immer wieder, bis er seiner Tochter auf einer Postkarte schreibt, er habe die Frau fürs Leben gefunden.

    „Warum nimmst du keine gleichaltrige Frau von hier?“, will seine in Hamburg lebende Tochter von ihm wissen. „Vielleicht eine Lehrerin?“ Und ihr Vater erzählt von seinen gescheiterten Versuchen. Deutsche Frauen, mit denen er in Kontakt kam, mögen keinen übergewichtigen Eigenbrötler, der auf dem Land lebt und auch noch selber schlachtet. Da geht gar nichts. In Thailand ist das anders. Da kommt er an. Seit er Tukta kennen gelernt hat, träumt er einen Traum vom Leben mit einer Partnerin. Und es scheint, der Traum könne in Erfüllung gehen.

    Schonungslos offen

    Caroline Genreith ist alarmiert. Ihre Gespräche mit dem Vater könnten nicht tiefer gehen, sie könnten nicht direkter sein. Der Kameramann Philipp Baben der Erde hat dazu Bilder gedreht, die die Zuschauer geradezu magnetisch anziehen. Es sind unprätentiöse Bilder, die eine außergewöhnliche Kraft besitzen. „Nach einer Weile hatte ich Kamera und Mikrofon einfach vergessen“, sagt Dieter Genreith. So konnte er einfach er selbst sein. In schonungslos offenen Gesprächen nähern sich Vater und Tochter einander an: Wonach sehnt er sich? Wovor hat er Angst? Was will er von Tukta, der Thailänderin, und was zur Hölle will sie von ihm? Dieter Genreith jedenfalls meint es ernst. Er lernt Thailändisch mit großer Energie. Und er will seine Freundin heiraten.

    Vater und Tochter fliegen gemeinsam nach Thailand. Dieter Genreith war schon häufiger dort. Er ist ein guter Führer, aber er scheint nicht dorthin zu gehören. Sie besuchen die Familie von Tukta Pimsoda und werden mit einer Herzlichkeit empfangen, die Caroline nicht für möglich gehalten hätte. Sie besprechen Hochzeitsvorbereitungen und gehen auf den Markt zum Einkaufen für das Festessen. Fünf Kilo Schweinefleisch reichen für die erwarteten 40 bis 60 Gäste. Dieter Genreith fühlt sich in der Rolle des reichen Ausländers nicht wirklich wohl. Er weiß aber, dass nur auf dem Markt eingekauft wird, wenn er da ist und zahlt. Wenn er nicht da ist, ernährt sich die Familie von Fröschen und Käfern, die sie in der Umgebung ihres Hauses sammeln. In Thailand wird von einem Mann erwartet, dass er die Familie versorgt. Von einem ausländischen Mann wird erwartet, dass er der Familie ein Haus baut. Ein Haus, in dem die gesamte Familie wohnt, inklusive Großeltern und Tanten und Kinder. Die Idee gefällt Dieter Genreith nicht. Er hätte keine Ruhe mehr. Er möchte mit Tukta Pimsoda in der Eifel leben. Sie freut sich darauf, ihm mit den Schweinen und den anderen Tieren zu helfen. Sie lernt Deutsch. Die Frage, ob sie mit ihm zusammen sein will, um versorgt zu sein, tritt immer stärker in den Vordergrund. Dieter Genreith will das nicht ergründen. Er will abwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Die beiden heiraten in einem Büro für Eheschließungen und Scheidungen. Im Hintergrund plärrt ein Fernseher. Die Szene ist unromantisch. Für das Fest zieht die Braut ihr schönstes Kleid an. 

    Nun leben sie in der Eifel. Das Publikum im Cinema Ostertor fragt sie bei der Bremenpremiere, wie sie das erlebt. Tukta Pimsoda lässt ausrichten: „Deutschland ist ein anderes Land. Das kann man nicht vergleichen.“ Jemand will wissen, wie schwer es ist, sich an das deutsche Essen zu gewöhnen.  „Das ist kein Problem“, antwortet Dieter Genreith. „Wir essen thailändisch. Tukta ist eine gute Köchin.“ Aber er gibt zu, mit dem Schnee habe sie schon ihre Schwierigkeiten, und sie fänden Deutschland zu kalt. Die beiden werden von ihrem Nachbarn schief angeguckt, wenn sie spazieren gehen. Das ist Dieter Genreith egal, er ist glücklich. Wenn man hingegen seine Frau ansieht, dann scheint es, als sei sie noch nicht angekommen.

    Der Film „Happy“ läuft im Cinema Ostertor, Ostertorsteinweg 105, unter anderem am Sonntag, 2. April, um 14.15 Uhr und am Dienstag, 4. April, um 17.15 Uhr.
    “Warum nimmst du keine gleichaltrige Frau von hier?" Carolin Genreith

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten
    • Vierbeiner im Unterricht: Leckerli und Streicheleinheiten
    • Erneute Irritationen: Neues zum Bewohnerparken
    • Abschlag von einer Leiche: Sport kann tödlich enden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    michal-67 am 19.01.2021 19:43
    Ist halt die Frage wie die Zahlen aussehen würden wenn man dem Wellenbrecher Lockdown vom Anfang November beibehalten hätte.

    Ich rate ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    rocketman am 19.01.2021 19:36
    Ich vermisse die Kommentare der Autohasser. Hat die Pandemie denen etwa die Sprache verschlagen?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital