• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Sozialsenatorin bewilligt Geld für stadtteilübergreifende Projekte
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Weshalb Geld des Sozialressorts nicht reicht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geld für stadtteilübergreifende Projekte

Sigrid Schuer 30.11.2020 0 Kommentare

Uli Bade, Mastermind vieler Jugendförder-Projekte, begrüßt zwar die von der Sozialsenatorin für 2021 bewilligten Fördergelder. Er weist aber auch darauf hin, dass sie nicht ausreichen werden.

  • Der Sportgarten in der Überseestadt bietet viele, verschiedene Angebote für Jugendliche, die gerade jetzt dringend benötigt werden.
    Der Sportgarten in der Überseestadt bietet viele, verschiedene Angebote für Jugendliche, die gerade jetzt dringend benötigt werden. (Roland Scheitz)

    Die Pressemitteilung aus dem Sozialressort klingt wie eine Erfolgsstory. Darin heißt es, dass stadtteilübergreifende Bewegungs- und Sportangebote sowie Projekte der Offenen Jugendarbeit 2021 erstmals mit 700 000 Euro finanziert werden. Der Jugendhilfeausschuss hat dafür der Verteilung der Mittel auf 27 Projekte zugestimmt. „Wir honorieren mit diesen Mitteln Projekte, die deutlich über den eigenen Stadtteil hinauswirken“, heißt es in einer Verlautbarung von Anja Stahmann (Grüne), Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Das sei ein Beitrag, die Attraktivität der Offenen Jugendarbeit insgesamt zu steigern, so Stahmann weiter.

    Etwas von dem Geldregen bekommt auch der Sportgarten in der Überseestadt ab. Er soll 2021 knapp 60 000 Euro erhalten. Beantragt worden waren 70 000 Euro. Das Postamt 5 mit dem Projekt Urban Sports erhält 54 000 Euro, das Projekt Medienkompetenz im Postamt 5 soll 45 000 Euro erhalten. So weit, so gut. Für Uli Bade, Mastermind dieser Jugendprojekte, ein zweischneidiges Schwert. „Einerseits freue ich mich sehr, dass es nun gelungen ist, die Mittel bereitzustellen. Andererseits lässt mich der Förderbescheid doch ratlos zurück. Das hat mir schon zugesetzt“, resümiert er.

    Es fehlen 30 000 Euro 

    Das Postamt 5 habe 2020 für beide Projekte für ein halbes Jahr rund 62 000 Euro erhalten. Es fehlen also summa summarum rund 30 000 Euro, wenn man die Fördersumme auf ein Jahr hochrechnen würde. Denn dann hätten insgesamt 124 000 bewilligt werden müssen. So seien es aber lediglich 99 000 Euro. Die Auswirkungen seien gravierend: Ein Posten, der in der Jahreskalkulation fehle, seien beispielsweise 5000 Euro für die Honorarkräfte. „Da brauchen wir schon einige Übungsleiter für die einzelnen Sportarten wie BMX und Parkour. Übungsleiter, die sich auskennen und die Schnupperkurse und regelmäßige Trainingsgruppen leiten können. Es geht darum, qualifizierte Mitarbeiter und Fachkräfte zu halten“, betont Bade.

    Sein Fazit: „Die Dinge, die wir aufbauen konnten und ausbauen wollten, werden wir vor diesem Hintergrund im nächsten Jahr nicht finanzieren können.“ Bei jedem Projekt sei der Zugang niedrigschwellig. Ähnliches gelte für das Spacelab, das Projekt Medienkompetenz im Postamt 5. Dabei sei die Entwicklung von Medienkompetenz gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie doch der Schlüssel zu mehr Teilhabe, betont Bade.

    Wie er und seine Teams überhaupt seit Beginn der Pandemie unglaublich viel positive Resonanz erfahren hätten von Seiten der Eltern wie auch von Seiten der Kinder und Jugendlichen. „Schließlich haben wir in der Corona-Krise auch die Verantwortung, generell die Jugend zu fördern, aber auch deren Gesundheit. Gerade während der Pandemie gebe es doch viel Bedarf“, sagt Bade. So hätten sie im Sportgarten ein coronakonformes Buchungssystem entwickelt, mit dem der trotz des Lockdowns noch erlaubte Individualsport weiterhin praktiziert werden könne. Außerdem hätten sie für die Schulen die Anlagen geöffnet.

    Jugendhilfeausschuss entscheidet

    Zum Hintergrund: Die Senatorin für Soziales, Integration und Sport hat stadtteilübergreifende Bewegungs- und Sportangebote sowie Projekte der Offenen Jugendarbeit erstmals im laufenden Jahr finanziert, allerdings mit einer Summe von 350 000 Euro und nur für die fünf Monate nach den Haushaltsbeschlüssen, heißt es in der Mitteilung des Sozialressorts. Während die rund acht Millionen Euro der Offenen Jugendarbeit bislang ausschließlich in den Stadtteilen verwaltet wurden, entscheidet über die überregionalen Mittel in Höhe von 700 000 Euro jährlich der Jugendhilfeausschuss der Stadtgemeinde Bremen, in den die Bürgerschaftsfraktionen sowie die Träger der Jugend- und Wohlfahrtsverbände Mitglieder entsenden.

    In der Mitteilung des Sozialressorts heißt es weiter, dass überregionale Angebote der Kinder- und Jugendförderung mit zwei Schwerpunkten unterstützt werden: Für Bewegungs- und Sportangebote stehen 2021 400 000 Euro zur Verfügung, für Angebote der offenen Jugendarbeit 300 000 Euro. In beiden Fördersträngen sollen neue, innovative Projekte gefördert werden. Der Jugendhilfeausschuss hat dazu unter Beteiligung der freien Träger der Jugendhilfe, der Beirätekonferenz und des Amtes für Soziale Dienste ein Vergabeverfahren sowie Kriterien zur Förderung der überregionalen Angebote beschlossen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bahnhofsvorstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Mitte
    • Peterswerder - Östliche Vorstadt - Bremen
    • Sportgarten
    • Walle
    • Östliche Vorstadt
    • Überseestadt - Walle - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Diskussionen um das Bewohnerparken: Anwohner starten Umfrage
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Änderungen durch Corona
    Was Arbeitnehmer bei der ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Folgen der Pandemie für Schüler
    Orgler am 22.01.2021 14:19
    Danke für diesen Kommentar!
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    Pralino am 22.01.2021 14:19
    Sehe ich genauso. Der Erklärungsversuch - mehr ist es nicht - von Herrn Brabant ist einfach so was von peinlich.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital