• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Gymnasium Hamburger Straße ohne Inklusion
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Keine Sonderpädagogen, nicht barrierefrei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gymnasium Hamburger Straße ohne Inklusion

Jörn Hildebrandt 14.03.2019 1 Kommentar

An den weiterführenden Schulen in der Östlichen Vorstadt ist die Inklusion längst angekommen. Nur das Gymnasium an der Hamburger Straße macht nicht mit. Die Begründung dafür wurde im Beirat geliefert.

  • Hat keine Sonderpädagogen eingestellt: das Gymnasium an der Hamburger Straße.
    Hat keine Sonderpädagogen eingestellt: das Gymnasium an der Hamburger Straße. (Cora Sundmacher)

    Das Hauptthema der Sitzung des Beirats Östliche Vorstadt am Dienstag lautete Inklusion. Als Input für die zentrale Diskussion kamen Vertreter mehrerer Schulen zu Wort und berichteten über den Stand der Dinge und den unterschiedlichen Umgang der Schulen mit dieser Problematik: Ulrike Sander vom Gymnasium Hamburger Straße betonte, dass diese Schule bei etwa 70 Lehrkräften keine Sonderpädagogen eingestellt habe. Denn ein Gymnasium nehme eine andere Stellung als etwa Oberschulen ein, da dieser Schultyp Schülern mit besonderen kognitiven Fähigkeiten vorbehalten sei und deshalb zum Beispiel auch Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung dort nicht beschulbar seien.

    Angesichts der Treppen und fehlenden Lifte in ihrer Schule könnten zudem Schüler mit bestimmten körperlichen Einschränkungen, wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer, nicht aufgenommen werden. Es gäbe jedoch ein Förderkonzept für Schüler, die sich in seelischen Notlagen oder Krisensituationen befinden und verhaltensauffällig seien.

    Jeder lernt nach Vermögen

    Sabine Schüttpelz von der Oberschule an der Schaumburger Straße zeigte auf, dass an dieser Schule jeder nach seinem Vermögen zieldifferenziert lerne. Dies geschehe mittels eines Arbeitsplans für jeden Schüler, der verschiedene Kompetenzstufen enthalte. Mit diesem Konzept könne jeder zum Beispiel in den sogenannten Lernbüros nach seinem Lerntempo und -vermögen arbeiten. Schüler mit Förderbedarf werden in derzeit elf eigenen Klassen zusammengefasst, den sogenannten Inklusionsklassen, die von Sonderpädagogen betreut werden – dies sei aber auch der Unterfinanzierung des Bildungssystems in Bremen geschuldet, um das zu geringe Personal möglichst effektiv einzusetzen und allen Schülern mit Förderbedarf möglichst viel Betreuung zukommen zu lassen.

    Für die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch würden die Klassen doppelt besetzt, indem auch Regelpädagogen beteiligt seien. Schüttpelz verhehlte nicht, dass es auch an dieser Schule Probleme mit verhaltensauffälligen Schülern gebe: „Wenn ein Kind oder Jugendlicher allerdings gleich mehrere Lehrkräfte verschleißt, schlagen wir den Eltern eine andere Beschulung vor“, sagt Schüttpelz.

    Mehr zum Thema
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl: So bewerten die Bremer die Bildungspolitik
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl
    So bewerten die Bremer die Bildungspolitik

    Erneut landet die Schul- und Bildungspolitik des Bremer Senats im Urteil der 1000 von Infratest-Dimap Befragten ganz hinten: 79 Prozent sind mit ihr nicht zufrieden.

     mehr »

    Ein anderes Schul- und Inklusionskonzept stellte Detlev Naujocks von der Gesamtschule Bremen Mitte vor, die auf zwei Standorte verteilt ist. Einmalig in Bremen sei das jahrgangsübergreifende Konzept mit zugleich stark individualisiertem Arbeiten. Neben den Lernbüros gibt es Werkstätten für künstlerisches und naturwissenschaftliches Tun und zusätzlich den Projektunterricht. Eine weitere Besonderheit seien die multiprofessionellen Teams, die sich aus Regelpädagogen, Sonderpädagogen und Assistenzkräften zusammensetzen und in die Schüler mit verschiedenem Förderbedarf aufgenommen werden. Etwa zehn Prozent der Schüler an der Gesamtschule Bremen Mitte hätten einen Förderbedarf. „Inklusion ist bei uns zur Selbstverständlichkeit geworden und wird auch von den Eltern angenommen“, sagt Detlev Naujocks, was sich auch an den hohen Anwahlzahlen für diese Schule zeige.

    Bremen bei Inklusion ganz vorn

    In der anschließenden Diskussion mit Publikum und Beiratsvertretern zeigte sich das immer wieder beklagte Problem des Mangels an pädagogischen Fachkräften, der besonders für den Bereich Inklusion relevant sei. Ein Teilnehmer erhoffte sich, dass es nach der Bürgerschaftswahl am 26. Mai zu einer deutlich besseren personellen Ausstattung der Schulen komme.

    Es wurde in der Diskussion auch betont, dass sich alle Lehrkräfte, ob Regel- oder Sozialpädagogen oder Assistenzkräfte, für alle Schüler verantwortlich fühlen sollten und nicht die Kompetenzen sektoral aufgeteilt werden. Ein Teilnehmer berichtet von seinen Schulerfahrungen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – er habe festgestellt, dass nirgendwo Inklusion so gut funktioniere wie in Bremen, was Beiratssprecher Steffen Eilers von den Grünen freut: „Es ist ein Riesenerfolg, dass Inklusion in Bremen selbstverständlich geworden ist, das war vor zehn Jahren noch ganz anders.“

    Mehr zum Thema
    Inklusion in Bremen: Unterricht vom Gymnasium Horn ausgelagert
    Inklusion in Bremen
    Unterricht vom Gymnasium Horn ausgelagert

    Die drei Kinder mit Beeinträchtigung im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung, die am Gymnasium Horn eingeschult wurden, lernen nun an anderen Schulen. Geeignete ...

     mehr »

    Doch es gab in der Beiratssitzung auch Raum für Fragen aus der Bevölkerung: Warum der Beirat Östliche Vorstadt keine Stellungnahme zum geplanten Leistungszentrum von Werder Bremen abgebe. Beiratssprecher Steffen Eilers antwortete, zunächst müssten die Ergebnisse der Untersuchungen zur Hochwassergefährdung in der Pauliner Marsch abgewartet werden. Das „Aktionsbündnis Wohnen“ forderte den Beirat auf, sich für einen deutlich erhöhten Anteil von Sozialwohnungen im geplanten Hulsbergviertel stark zu ­machen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Steffen Eilers
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo
    • Bundesbank-Gebäude in der Kohlhökerstraße: Die Eiche wird nicht gefällt
    • Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte: Lösung für die Weserpromenade vertagt
    • Finanzielle Schieflage: Beirat Mitte rettet Fablab vor der Insolvenz

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital