
bis 13. April können Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 17 Jahre täglich von 10 bis 15 Uhr an verschiedenen Orten klettern. Dazu gehören der Sportgarten in der Pauliner Marsch, die Boulderhalle Linie 7 am Bahnhof oder die DAV-Halle in der Nähe der Uni. Anfänger und Fortgeschrittene können sich gleichermaßen anmelden. Die Teilnehmer treffen sich jeden Morgen um 10 Uhr vorm Haupteingang des Hauptbahnhofs und fahren dann gemeinsam zum jeweiligen Kletterziel.
In der zweiten Ferienwoche können Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 17 Jahre mit dem Projekt Schlüssel für Bremen, „X by Z“ und Kultur vor Ort vom 21. bis 23. April jeweils von 10 bis 15 Uhr im Torhaus von Kultur vor Ort in der Liegnitzstraße 63 tanzen. Zwei professionelle Tänzer leiten die Jugendlichen bei Hip Hop, Breakdance oder Street Dance an. Für Verpflegung ist gesorgt, mitzubringen sind eine bequeme Hose, T-Shirt und Turnschuhe.
Die Projektkoordinatorin Louisa Girod nimmt noch bis Freitag, 31. März, Anmeldungen entgegen. Mehr unter 758 08 oder schluessel@sportgarten.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.