• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Laurie Hofmann erforscht Korallenriffe
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Laurie Hofmann erforscht Korallenriffe

Crhistine Gräfing 20.07.2017 0 Kommentare

Korallenriffe sind Naturschönheiten. Sie kommen in den Tropen vor und benötigen warmes Wasser.

  • MIT / Wissen um 11 / Haus der Wissenschaft / Dr. Laurie C. Hofmann
    Die aus den USA stammende Wissenschaftlerin Laurie C. Hofmann beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Baumeistern der Meere, den korallinen Algen. (Walter Gerbracht)

    Bei Korallen handelt es sich um Tiere, die mit Algen in einer biologischen Zweckgemeinschaft leben. Eher unbekannt ist das Forschungsthema der aus den USA stammende Biologin  Laurie C. Hofmann. Sie arbeitet in ihrem Forschungsprojekt in der Arbeitsgruppe „Mikrosensoren“ am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie mit speziellen Lebewesen: mit korallinen Algen.

    Koralline Algen und Rhodolithen (steinartige Rotalgen), eine Art von korallinen Algen, ähneln den Korallen, sind aber keine Tiere und haben zudem die Eigenschaft, Kalk einzubauen. Sie seien global verbreitet, sagt Laurie C. Hofmann und zeigt   Fotos von Rhodolithen aus der Arktis und krustigen korallinen Algen aus Antarktis.

    Korallenriff
    Ein nachgebautes ­Korallenriff aus der Ozeanien-Ausstellung im Übersee-Museum. In den echten Meeren sind hier koralline Algen am Werk und liefern das Baumaterial. (übersee museum, frei)

    Sie sind noch kaum erforscht, und doch ist schon klar, dass koralline Algen wichtig für unsere Ozeane und Küsten sind, denn sie haben verschiedene schon bekannte und bedeutende Funktionen. Die Kalk produzierenden Algen bauen Strände und Riffe und werden deshalb auch „Ingenieure“ genannt. Außerdem dienen sie als Zement und Klebstoff für Korallenriffe. Für Fische, Muscheln und Krebse stellen koralline Algen einen wichtigen Lebens- und Rückzugsraum dar, und sie haben eine wichtige Bedeutung für die Küstenstabilität.

    Es gebe sie in den unterschiedlichsten Formen, sagt Hofmann und deutet auf verzweigte Formen koralliner Algen, die vor Helgoland vorkommen, oder ballartige Varianten, die sich bei Strömung auf dem Ozeanboden hin und her bewegen. Rhodolithen liefern viel Material für Strände.

    Ein Foto von Fuerteventura zeigt einen weißen Strand aus Skeletten toter, erodierter Rhodolithen, die wegen ihrer Struktur „Popcorn“ genannt werden. In Brasilien hat man ein Areal entdeckt, das so groß ist wie das Land Hessen. Das Größte der sogenannten Rhodolithen-Betten ist erst vor drei bis vier Jahren gefunden worden. Auch das Rocas-Atoll, 250 Kilometer vor der Küste Brasiliens, ist vollständig aus korallinen Algen aufgebaut, aber bislang noch wenig untersucht.

    Jetzt werden immer mehr Riffe entdeckt. Laurie C. Hofmann präsentiert eine Karte von 2001, nach der unter anderem vor Grönland, Island, an der Algarve, vor Brasilien und Europa viele, bei Australien aber eher wenige diese Riffe gefunden wurden. Eine aktuellere Karte aus dem Jahr 2016 zeigt indes ein anderes Bild, denn diese Art von Riff ist weiter verteilt, als gedacht, unter anderem auch vor der gesamten Küste Australiens.

    Vergangenes Jahr ist ein neues, riesiges Riff vor der Mündung des Amazonas' entdeckt worden, wo es aus Lichtmangel eigentlich gar nicht existieren dürfte. Von einem Greenpeace-Schiff aus wurden Tauchgänge unternommen. Taucher haben bei dieser Gelegenheit das riesige Riff aus Rhodolithen gefunden, über das aber nichts weiter bekannt ist.

    Ein Grund, warum diese Riffe nicht schon vorher gefunden wurden, liegt mitunter in der schweren Erreichbarkeit. Koralline Algen sind Algen, die sogar bis in zu 200 Meter Tiefe leben und mitunter nur sehr wenig Licht (weniger Licht als beispielsweise Korallen) benötigen. Diese Orte sind schwer und nur mit Robotern erreichbar.

    Rhodolithen sind von den Tropen bis zu den Polargebieten verbreitet und es werden immer mehr entdeckt. Ihre Bedeutung für die globalen Stoffkreisläufe ist noch unklar. Eine Gefahr für die, große Mengen Kohlenstoff speichernden, Rhodolithen besteht durch die Ozeanversauerung. Durch einen höheren Kohlendioxid-Eintrag in die Atmosphäre gelangt auch mehr Kohlendioxid in die Ozeane und lässt sie durch chemische Reaktionen ein bisschen saurer werden.

    Wird der Ozean saurer, können die Kalkalgen nicht mehr bestehen, denn deren Kalk-Skelett droht sich aufzulösen. In der Arbeitsgruppe untersucht Laurie Hofmann nun mit Mikrosensoren kleinste Prozesse in kleinsten Regionen, also die Physiologie, die Lebensvorgänge von Rhodolithen. Dabei will die Forscherin herausfinden, wie die Rhodolithen auf den Klimawandel und die Versauerung der Ozeane reagieren und auch, welche Rolle Bakterien spielen.

    Ziel ist es, Wissen und Erkenntnisse über die korallinen Algen zu verbreiten und Prognosen zur Zukunft der Kalkalgen stellen zu können. Dies besonders unter dem Einfluss des Klimawandels und der sich verändernden Lebensbedingungen. Denn koralline Algen sind bedeutsam für die ökologische Vielfalt und wichtig für die Beständigkeit von Riffen und unserer Küsten.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten
    • Vierbeiner im Unterricht: Leckerli und Streicheleinheiten
    • Erneute Irritationen: Neues zum Bewohnerparken
    • Abschlag von einer Leiche: Sport kann tödlich enden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital